Bekannt aus Funk und Fernsehen
Shownotes
So wie eine gute Ärztin eine breite Palette an Therapieansätzen hat, um unterschiedliche Erkrankungen zu kurieren, so hat Dr. med. Sybille Freund mittlerweile auch viele verschiedene Kanäle, auf denen sie neben der Praxis tätig ist. Den Podcast „Medizin für Mitdenker“ kennen Sie ja offenbar schon, und auch von den Büchern „Die Darmverschwörung“ und „Der unterschätzte Cofaktor B6“ haben Sie vielleicht schon gehört. Aber Frau Dr. Freund ist auch auf YouTube aktiv - und seit einiger Zeit auch auf Instagram. Wie die verschiedenen Kanäle zusammenhängen und warum sie das alles macht, darüber spricht sie mit Volker Pietzsch in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“.
Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast
Transkript anzeigen
00:00:02:
00:00:12: Frau Dr.
00:00:13: Freund ist ja immer medial unterwegs und seit einiger Zeit habe ich den Eindruck noch mehr.
00:00:18: Ja, seit einiger Zeit bin ich auf Instagram unterwegs, weil man da schön Sachen visualisieren kann und nochmal darstellen kann in anderer Form, als wir das hier in dem Podcast machen.
00:00:30: Und ich finde das eine ganz schöne Ergänzung.
00:00:32: Also ich bemühe mich immer sehr, Inhalte, die wir hier besprochen haben, nochmal auseinander Perspektive oder ja in anderer Form aufzugreifen über Instagram.
00:00:42: Und finde das eine ganz schöne Gelegenheit.
00:00:44: Das hat ja auch was Kreatives.
00:00:45: Es macht auch Spaß, das zu machen.
00:00:47: Ich
00:00:47: glaube, wir fangen mal so an, dass wir mal alle so ein bisschen sortieren.
00:00:49: Hier der Podcast, Medizin für Mitdenker.
00:00:52: Das ist dann so eine Geschichte.
00:00:53: Da kann man mal fünf, zehn oder vielleicht auch länger über ein Thema sprechen.
00:00:56: Man kann ein politisches Thema behandeln.
00:00:58: Es gibt die Möglichkeit, in die Tiefe zu gehen.
00:01:00: Ja, genau.
00:01:01: Das ist schon mal sehr schön.
00:01:03: Das kannst du natürlich über Instagram nicht.
00:01:04: Da kannst du natürlich nur irgendwie so... kurze Happen, Häppchen mal weitergeben.
00:01:09: Aber finde ich manchmal auch nicht schlecht, wenn man gerade irgendwo sitzt und hat gerade nichts zu tun und wartet und will sich mal was angucken und dann hat man einfach mal wieder eine kleine Information mehr oder so.
00:01:19: Das finde ich immer ganz nett.
00:01:21: Es geht mal ganz schnell.
00:01:22: Wer dir jetzt noch nicht folgt, der sollte es natürlich nachholen.
00:01:25: Aber was machst du genau?
00:01:27: Wie sieht das zum Beispiel aus?
00:01:28: Also ich mache eigentlich immer dreimal in der Woche was.
00:01:31: Ich mache immer einen Karussellbeitrag.
00:01:33: Das heißt, das ist so ein bisschen das Kreative, was man auch sehr viel Spaß macht.
00:01:37: Ein Karussell sind mehrere Informationen, die man durch.
00:01:43: durch dieses berühmte Swiping, also du kannst das Karussell bewegen, kann man von einer Seite zur nächsten weiter Swiping und findet immer wieder neue Informationen bzw.
00:01:54: auch einen längeren Text oder so, der dann eben gestaltet ist.
00:01:58: So, das kann man sich angucken, dann mache ich einmal in der Woche ein Reel, da laufe ich durch die Landschaft und erzähle irgendwas zu irgendeinem Thema und dann gibt es einmal in der Woche noch so einen kleinen Fakt, irgendwie ein Biochemifakt oder ein Medizin oder Wissenschaftsfakt oder sowas, was mich gerade so umtreibt.
00:02:16: Was ich gerne transportieren will sowas sowas passierte auf diesem kanal und er heißt übrigens auch medizin für mitdenker aber man findet ihn auch über meinen namen.
00:02:25: das heißt aber auch das sind jetzt nicht die.
00:02:27: es gibt ja so Instagrammer, die haben dann riesige Redaktionspläne, die ein halbes Jahr vorher geplant sind.
00:02:34: So ist es bei dir nicht.
00:02:35: Nein, nein, das ist, das ist ganz kreativ und auch relativ spontan und das liebe ich auch daran.
00:02:40: Das macht wirklich Spaß, dort Informationen rauszulassen, die eben ja gerade aktuell, tagesaktuell teilweise sind oder wochenaktuell sagen wir mal.
00:02:48: Also das, das für alles andere hätte ich auch gar keine Zeit.
00:02:52: Also das ist so ein... So eine Kleinigkeit nebenher, die ich gerne mache, weil sie mir Spaß macht.
00:02:57: Aber sie hat auch einen kleinen Hintergrund.
00:02:59: Das wäre nämlich meine Frage gewesen, weil ich komme ja auch aus diesem Bereich und Social Media ist in vielen Dingen eine Pflichtaufgabe.
00:03:07: Und das ist ja auch ein bisschen nervig, muss man ehrlich zugeben.
00:03:10: Wenn man ständig irgendwelche Sachen in die Öffentlichkeit stellen muss, dann muss man schauen, was diskutieren die Leute.
00:03:18: Es hat ja oft dann auch einen Beweggrund.
00:03:20: Warum gehe ich in die Öffentlichkeit?
00:03:21: Ja, genau.
00:03:22: Und zwar ist es bei mir so, ich habe schon, als ich Medizin studiert hatte, eigentlich die Intention gehabt, auch noch eventuell in Journalismus zu gehen.
00:03:29: Ich glaube, das weiß du auch noch gar nicht, weil ich gerne für Leute... komplizierte Inhalte einfach darstellen.
00:03:36: Das macht mir schon immer Spaß und deshalb hatte ich überlegt, ob ich vielleicht journalistisch tätig werden kann.
00:03:42: Das war tatsächlich mal ein Gedanke.
00:03:44: So und dann bin ich aber doch in die Arztschiene gekommen und habe Medizin gemacht und mache Medizin und habe betreiben meine Praxis und das macht mir auch sehr viel Spaß.
00:03:52: Jetzt machen wir ja schon seit vier Jahren diesen Podcast parallel und da kann ich Informationen raushauen und einfacher darstellen, als Mediziner sonst eigentlich mit ihnen konfrontiert ist.
00:04:02: und das macht mir auch sehr viel Spaß.
00:04:04: und ich finde es auch wichtig, weil ich immer finde, dass mein Gegenüber mir auf Augenhöhe möglichst begegnen sollte und so können wir Sachen viel besser besprechen, wenn die Leute informiert sind, als wenn sie eben gar nichts wissen und ich dann ganz viel erklären muss.
00:04:16: Dann kann ich auch nicht so gut zuhören, weil wenn ich immer wieder erklären muss, nimmt das natürlich viel Zeit weg.
00:04:21: und also deshalb finde ich das toll mit dem Podcast, das macht mir unheimlich viel Spaß.
00:04:26: Aber ich habe jetzt noch einen Plan und der ist natürlich noch im Geheimen, das ist ganz klar, aber darauf zielt schon diese Instagram-Aktion hin.
00:04:37: Und es geht natürlich um Informationen.
00:04:39: Also, darum geht es im letzten Endes.
00:04:43: Das war jetzt der Cliffhänger schlechthin.
00:04:45: Das heißt, wer nämlich wissen will, was da irgendwann kommt, der hat jetzt oder sie hat jetzt gar keine andere Wahl als Instagram zu abonnieren.
00:04:54: Ja, genau.
00:04:56: Wobei, vielleicht, wenn wir ganz ehrlich sind, wir werden es an entsprechender Stelle natürlich auch im Podcast verraten.
00:05:01: Ja, genau.
00:05:02: Wir werden es auch im Podcast verraten und es dauert noch.
00:05:04: Es ist in Arbeit, es ist ein Plan und wir arbeiten aber schon dran und ich glaube, das wird ganz cool.
00:05:10: Ich freue mich schon sehr drauf.
00:05:11: Aber wenn wir über solche Aktivitäten reden, dann lass uns doch mal über alles sprechen, was es gibt.
00:05:16: Etwas, was wir jetzt... gerade im Vorfeld zu diesem Podcast besprochen haben, was wir dringendst wieder aktivieren müssen, ist den YouTube-Kanal HPUNA und, aber da lohnt sich der Besuch natürlich auch, weil da sind so viele Videos, so viele Informationen zum Thema und auch schon mit beachtlicher Reichweite.
00:05:33: Ja, genau, also es passiert viel.
00:05:35: Ich hatte, was ja auch passiert ist, ja ich habe ja auch immer mal so Interviews zum Beispiel, kleine.
00:05:41: oder größere oder so.
00:05:42: Ich hatte z.B.
00:05:43: vor einiger Zeit, das hatte ich dann auch auf Instagram gepostet.
00:05:46: Hatt ich ein Interview mit dem Markus Peters über meinen B-Sex-Buch.
00:05:50: Und gerade kürzlich hatte ich auch ein Interview zu den B-Vitamin mit Markus Kündin.
00:05:55: Das hat auch sehr viel Spaß gemacht.
00:05:57: Das verlinke ich natürlich dann auch auf dem Instagram-Account.
00:06:00: Lohnt sich übrigens auch das Gespräch zu sehen, dann erfährt man nämlich sehr viel über B-Vitamine und noch ganz andere Dinge, die selbst ich von Frau Dr.
00:06:09: Freund nicht wusste.
00:06:11: Ich auch nicht.
00:06:13: Es ist ja so lustig, der hat Fragen gestellt, die waren so überraschend, wo man dann wirklich erst mal im Hirnkasten kramen muss und dann irgendeine Antwort findet, die vielleicht ganz interessant für einen selber auch ist.
00:06:24: Aber spannend ist eigentlich alles, was du da machst.
00:06:27: Passt wirklich perfekt unter diese Überschrift Medizin für Mitdenker, weil darum geht es, das, was wir hier Woche für Woche machen und was du da machst, wirklich Dinge erklären, Menschen in die Handlung bringen und auch vor allen Dingen in die Selbstverantwortung und dass jeder auch weiß, dass er Menge selbst in der Hand hat.
00:06:44: Genau so.
00:06:45: Das ist mir ein ganz großes Anliegen, dass jeder so selbstwirksam werden kann, dass er sich um sich selbst kümmern kann, dass er gute Fragen stellen kann und ja selbst mitdenken kann.
00:06:55: Das ist einfach unheimlich wichtig in der
00:07:07: Medizin.
Neuer Kommentar