Alle Episoden

Ganz ruhig durch die Vene atmen

Ganz ruhig durch die Vene atmen

12m 50s

Jeder von ihnen hat vermutlich schon mal beobachtet, wie vor einer Injektion oder Infusion die letzten Luftbläschen aus der Kanüle gedrückt werden. Und jetzt kommt die Frau Doktor mit einer Therapie bei der Sauerstoff infundiert wird?? Genau - „Oxyvenierung“ ist der Name der Therapie, die Dr. Sybille Freund seit einigen Monaten in ihrer Praxis immer wieder einsetzt. Dabei wird medizinischer Sauerstoff in kleinsten Bläschen in die Vene infundiert. Warum das nur verrückt klingt, aber nicht ist, wie es funktioniert und wofür es gut ist, das ist Thema der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Alle Podcast-Folgen sowie ein ausführliches Stichwortregister...

In mir brennt ein Feuer

In mir brennt ein Feuer

7m 55s

Nein, in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht es nicht um Schlagertexte. Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Entzündungen, und zwar über die, die man nicht sieht. Der Fachbegriff dafür ist „Stille Entzündung“ (englisch „silent inflammation“), aber still sind diese Entzündungen nicht wirklich. Im Gegenteil können sie große gesundheitliche Probleme verursachen. Welche das sind und was man dagegen tun kann, hören Sie in der heutigen Folge. Am besten zum Einschlafen ;-)

Alle Poscastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcast

Das Echo der Mitdenker

Das Echo der Mitdenker

19m 20s

Diese Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist eine besondere: einerseits weil es Folge Nr. 200 ist und andererseits, weil in ihr die Hörer zu Wort kommen. Wir haben gefragt, welche Folge des Podcasts ihnen besonders wichtig war oder sie besonders bewegt hat - und wir haben viele Rückmeldungen bekommen, über die wir ihnen in dieser Folge einen kleinen Überblick geben wollen.
Vielen Dank allen, die uns ihre Rückmeldung zugeschickt haben, und vielen Dank allen, die uns Woche für Woche zuhören!
Ach, und zu gewinnen gab es ja auch etwas: drei glückliche Gewinner bekommen den Kurs „Essen lernen“, die Audio-Variante der...

Under pressure

Under pressure

10m 23s

Dass hoher Blutdruck ungesund ist, weiß ja eigentlich jeder. Aber wie ist es mit niedrigem Blutdruck? Ist der auch ungesund? Wie äußert sich niedriger Blutdruck? Und was ist eigentlich „Blutdruck“ genau - so etwas wie Luftdruck beim Reifen? Manchmal ist es ja sinnvoll, die einfachen Fragen zu stellen. Weil Volker Pietzsch darin besonders gut ist, und weil Dr. Sybille Freund scheinbar einfache Fragen sehr schätzt, geht es heute bei „Medizin für Mitdenker“ um den niedrigen Blutdruck.

Also legen Sie die Beine hoch und hören Sie rein - das lohnt sich auch wegen unserer kleinen Hörerumfrage!

In der kommenden Woche wird...

Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

20m 5s

Labortests und -untersuchungen spielen in vielen Arztpraxen eine wichtige Rolle. So auch bei Dr. med. Sybille Freund. Aber bei ihr ist alles ein bißchen komplizierter…denn Labor ist nicht gleich Labor, Test nicht gleich Test und Fehlerquellen gibt es im Dutzend billiger. Wenn man Testergebnisse nicht ins Gesamtbild des Patienten einordnet, weil man das nicht kann oder will, können sie schnell in die Irre führen. Das gilt besonders für die HPU-Tests, die in der Praxis Dr. Freund große Bedeutung haben - aber auch für viele andere Messwerte, wie sich in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ zeigt.

Alle Podcastfolgen und...

Krebs: Geißel der Moderne

Krebs: Geißel der Moderne

21m 14s

Früher bezeichnete man die Pest als „Geißel der Menschheit“. Unter allen heutigen Erkrankungen dürfte Krebs zweifelsohne diesen Rang einnehmen.

Keine andere Diagnose wird von so vielen Menschen als die schrecklichste empfunden, an keiner anderen Krankheit wird so intensiv geforscht. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ fragt Volker Pietzsch Dr. med. Sybille Freund, was Krebs eigentlich ist, wie er entsteht, was man über die Prozesse im Körper weiß und natürlich auch: was man tun kann, um einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Eine lange Folge, voll gepackt mit Informationen, Erklärungen und Hinweisen.

Studie:
Seneff S, Nigh G, Kyriakopoulos AM, McCullough PA. Innate...

Kinder entscheiden über ihre Gesundheit?

Kinder entscheiden über ihre Gesundheit?

13m 9s

Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ hat ein besonders brisantes Thema: Es geht um Kinder, genauer: darum, wer medizinische Entscheidungen für Kinder trifft. Das Thema hat viele Facetten: da gibt es kleine Kinder, die Angst vorm Blutabnehmen haben und vor Angst schreien, wenn Frau Doktor mit der Kanüle kommt. Da wird dann schnell mal festgehalten, „stell dich nicht so an, ist ja gleich vorbei“ - aber es ist eine Zwangsmaßnahme gegenüber dem Kind.

Auf der anderen Seite wird neuerdings in Schulen verstärkt für Impfungen geworben, wobei den Kindern und Jugendlichen nur stark vereinfachende Informationen vermittelt werden. Kann ein Kind...

Ein Aquädukt im Körper

Ein Aquädukt im Körper

14m 40s

Dass unser Körper mit Blutgefäßen durchzogen ist, weiß jeder. Aber wussten Sie, dass es daneben noch ein zweites „Leitungssystem“ gibt, das ebenfalls überall im Körper verläuft, mit kleinsten und größeren „Leitungen“? Das Lymphsytem ist wie eine Art „Wasserleitungs-Kanalnetz“, das den Körper durchzieht. Was machen diese „Wasserleitungen“, was transportieren sie? Und natürlich: was bedeutet es, wenn Störungen in diesem System auftreten? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Lymphe geben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“:

Alle Podcastfolgen sowie ein ausführliches Stichwortregister finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Der Patient als Ware

Der Patient als Ware

27m 41s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist noch einmal Markus Frieauff zu Gast, der Ehemann von Dr. Sybille Freund und Politikberater. Er war im Dezember 2023 schon mal dabei, als es um die elektronische Patientenakte (ePA) ging. Von der gibt es jetzt auch wieder neues: Friedrich Merz möchte die Krankenkassen-Beiträge für jene erhöhen, die die ePA nicht nutzen möchten, der Chaos Computer Club hat die ePA komplett gehackt und Karl Lauterbach verhandelt mit etlichen Tech-Giganten, die ganz heiß auf die Daten sind.
Über diese unglaublichen Vorgänge diskutieren heute Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund mit Markus Frieauff.

Widerspruch-Generator:...

Dicke Luft vor den Tagen

Dicke Luft vor den Tagen

5m 36s

Jede Frau kennt es - und jeder Mann vermutlich auch: Wenn sich die Periode einer Frau nähert, können dunkle Wolken am Stimmungs- und Gesundheitshorizont aufziehen. Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen - das „prämenstruelle Syndrom“.
Wie man diese Beschwerden verringern kann, das wird sicher nicht nur die direkt betroffenen Frauen, sondern auch ihre Männer brennend interessieren. Antworten auf diese Frage geben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der neuesten Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Alle Podcastfolgen samt einem umfangreichen Stichwortregister finden Sie unter
https://doktorfreund.de/podcast