Homestory: Tochter einer Ärztin

Shownotes

Heute werfen wir mal einen Blick in die Familie von Frau Dr. Freund - wie ist das eigentlich, wenn man als Tochter einer so engagierten Ärztin aufwächst? Zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“ ist Jara Freund, die ältere der beiden Töchter von Dr. med. Sybille Freund. Sie berichtet, welche Vorteile es hat, wenn man im wahrsten Sinne des Wortes eine Haus-Ärztin hat - also die Ärztin permanent im Haus. Und natürlich geht es auch um die Momente, in denen man als Kind oder Jugendlicher vielleicht anstrengend findet, dass da jemand in der Familie so viel über Gesundheit weiß und immer wieder anbringt…Außerdem erfahren Sie, weshalb warmes Wasser gesünder ist als kaltes und was es in der Familie Freund mit dem Telefonjoker auf sich hat. Viel Vergnügen mit der kleinen Homestory aus dem Hause Freund!

Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie auf https://doktorfreund.de/podcast

Transkript anzeigen

00:00:02: Also wir schauen heute mal in das Familienleben ein bisschen.

00:00:14: Wir geben einen kleinen Einblick in die Familie Dr.

00:00:18: Freund.

00:00:19: Und zwar das Thema, was uns heute so ein bisschen interessiert.

00:00:22: Wie ist das mit den eigenen Kindern?

00:00:23: Ist da irgendwas anders, als wenn man zum Beispiel junge Patienten behandelt?

00:00:29: Ja, also bevor wir die Tochter selbst zu Wort kommen lassen, denke ich schon, dass es anders ist, weil ich habe die natürlich da und um mich gehabt, als sie klein waren, die Kinder, und ich habe sie auch heute immer noch... gefühlt sehr in meiner Nähe, obwohl sie woanders leben.

00:00:44: Aber ich kann natürlich viel lockerer entscheiden, als wenn es um Patienten geht, wo ich die dann wirklich eventuell wieder weg sind.

00:00:50: Also die sehe ich dann in der Praxis und dann sind sie wieder weg.

00:00:53: Und da muss ich mir überlegen, läuft die Strategie, die ich verfolge auch, wenn die zu Hause sind oder wenn die wieder weg sind, wenn die sich vielleicht nicht melden.

00:01:00: Da muss ich ja auch immer dran denken, wenn wenn mal jemand weg ist dann und meldet sich eventuell nicht mehr und ich brauche eigentlich eine Rückmeldung, also sagen wir mal jemand hat eine Bronchitis und hört sich nicht so richtig.

00:01:10: gut an und ich gebe dem nur was Homöopathisches, dann brauche ich natürlich eine Rückmeldung.

00:01:14: Und da muss ich immer abchecken, kann ich das mit den Patienten so machen, bleiben wir auch im Gespräch oder muss ich dem Antibiotikum geben, damit ich auf der sicheren Seite bin, dass ich juristisch nicht angreifbar bin quasi.

00:01:25: Und das ist natürlich, wenn du die Kinder hast und hast sie im Haus, kannst du das natürlich alles viel entspannter sehen.

00:01:29: Das ist so meine Perspektive.

00:01:31: Heißt lockerer bedeutet ich übersetzt das jetzt mal, dass man etwas mutiger sein kann.

00:01:36: Bis man irgendwie zum Beispiel das Antibiotika, bis man das starke Schmerzmittel gibt, weil man natürlich den Blick ständig drauf haben

00:01:42: kann.

00:01:42: Genau.

00:01:43: Okay.

00:01:45: Ja, dann bin ich jetzt mal gespannt, was die Tochter erzählt, wie ihre Kindheit verlaufen ist.

00:01:51: Ja, ich glaube, wir wurden auch oft irgendwie für Experimente mal hier und da.

00:01:55: Genutzt, oder?

00:01:56: Das

00:01:57: stimmt.

00:01:58: Richtig, für Experimente genutzt.

00:01:59: Übrigens, das ist die Jara-Freund.

00:02:02: Um ganz kurz zu sagen, wer es ist.

00:02:06: Jara-Freund.

00:02:07: Und wie alt bist du jetzt, Jara?

00:02:08: Äh,

00:02:09: einunddreißig mittlerweile.

00:02:10: Genau.

00:02:12: Jetzt bin ich natürlich neugierig.

00:02:14: Jetzt interessiere mich natürlich, was sind das für Experimente gewesen?

00:02:19: Wahrscheinlich waren es homöopathische Experimente auch, ne?

00:02:22: War das die Zeit?

00:02:23: vielleicht auch?

00:02:24: Ich glaub, so fing es an, obwohl an die Zeit kann ich mich gar nicht mehr so genau erinnern.

00:02:27: Da war ich noch recht klein, als du mit Homöopathie angefangen hast.

00:02:31: Genau, klar, da gab es Experimente mit euch.

00:02:34: Aber ja, du hast uns auch manchmal zu irgendwelchen Fortbildungen mitgenommen, wo wir dann in der Ecke saßen.

00:02:39: Und dann hatte ich mal dieses Homöopathie-Buch, was ich ganz cool fand, was auch für Kinder illustriert war.

00:02:45: Ach, sehr,

00:02:46: okay.

00:02:47: Und dann wurden Krankheiten ... illustriert und dann konnte man dadurch irgendwie verstehen, welches Mittel jetzt gegeben wird.

00:02:54: Und Anika war natürlich immer ... Das Go-To-Metal, würde ich sagen.

00:02:58: Genau, ganz häufig.

00:02:59: Ich weiß auch noch, wenn ihr die Treppe runtergefallen seid, das hatten wir einmal.

00:03:03: Auch häufiger bei Leah sogar vorgekommen.

00:03:04: Ja, genau.

00:03:07: Und dann war irgendwie die Stirn aufgeplatzt.

00:03:09: Und dann hab ich schon überlegt, oh je, könnte da jetzt das Gehirn auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

00:03:14: Und dann hab ich Annika gegeben.

00:03:16: Und dann war innerhalb von wenigen Minuten diese dicke, fette Schwellung weg.

00:03:19: Erinnerst du dich daran auch noch an diese Situation?

00:03:21: Oder es war öfter eigentlich, ne?

00:03:23: Es hat immer ziemlich gut funktioniert.

00:03:25: Und in so einer Situation kann ich natürlich dann auch überlegen, ist das jetzt gefährlich?

00:03:29: Müssten wir jetzt noch zu einem Kollegen oder so?

00:03:31: Oder kann ich mich entspannen so?

00:03:34: Was ich auch interessant finde, was mir gerade jetzt wieder einfällt, wenn man so auch in der Schule, hat man ja mal gelernt, wenn man sich die Finger verbrennt oder irgendwas Heiß anfässt, dann sofort kühles Wasser drauf.

00:03:44: Und das soll, glaube ich, durch dich.

00:03:46: Wurden wieder sofort gebrieft so, nee, lauwarmes, nicht abschrecken.

00:03:50: Das könnt ihr euch vorstellen wie beim Ei.

00:03:52: Das geht nicht gut, wenn man da kaltes Wasser drauflässt.

00:03:55: Und da waren, glaub ich, auch viele Mitschüler, denen ich das dann erzählt hab, waren da kritisch oder waren so, nee, das kennen wir anders.

00:04:02: Das macht man so nicht.

00:04:03: Es wird ja sogar im Rettungsdienst heute noch so gemacht, dass man kühlt.

00:04:07: Obwohl man, hast du eigentlich in der Zwischenzeit dich mal irgendwie wieder verbrannt und hast das mal ausprobiert?

00:04:11: Ich mache immer Laubarmes, seitdem ich denken kann.

00:04:14: Uns funktioniert gut.

00:04:15: Das hört dann auf, es brennt nicht hinterher.

00:04:17: Wenn man kaltes Wasser nimmt, dann hört es zwar für den Moment auf, wehzutun.

00:04:21: Aber das brennt dann noch den ganzen Tag häufig.

00:04:24: Wenn man sich verbrannt hat, kenne ich so aus meiner Erfahrung.

00:04:26: Ich hab da ja auch mal Vergleiche gemacht einfach.

00:04:29: Genau, die Vergleiche helfen auch immer sehr gut, finde ich.

00:04:32: Also, ich kann mir das dann so vorstellen wie ein Ei, was du abschreckst.

00:04:35: Und das ist ja auch, glaube ich, keine gute Reaktion, die dann im Körper ausgelöst wird in dem Moment.

00:04:41: Das heißt, du hattest immer Insight wissen, was vielleicht auch nicht immer ganz dem Mainstream entsprochen hat und musstest dann Konflikte aushalten?

00:04:50: Ja, Konflikte ist vielleicht sehr hart ausgedrückt, aber klar, es gab so ein bisschen... Man ist schon angeeckt, wenn man jetzt nicht... Wie schädlich das ist.

00:05:03: Ja.

00:05:04: Und dann, ja, konnte man es nicht nehmen und dann war man als Teenager oder junges Kind halt da eher... beleidigt, dass man das jetzt nicht nutzen kann und hat noch nicht den Benefit darin gesehen, dass man eigentlich gute Informationen früher erhält als die.

00:05:21: Und da kann ja Frau Dr.

00:05:22: Freund auch sehr

00:05:23: streng sein.

00:05:24: Ja.

00:05:26: Ist das so?

00:05:27: Na ja, ich glaub, es hat schon manchmal bei uns die Konflikte gesorgt, dass dann irgendwas nicht gut war, aber es war halt cool oder... Diese Slimy-Bella aus China, da wusstest du natürlich auch sofort, dass es irgendwie jetzt nicht so toll ist, herum zu kneten damit.

00:05:43: Ja,

00:05:43: weil da so Weichmacher drin sind und solche Sachen.

00:05:46: Ja,

00:05:46: ich glaub, ja.

00:05:48: Wahrscheinlich ist das auch vielen Eltern so bewusst, aber ich hatte immer das Gefühl, dass du noch mal wie so eine Lupe drauf hast auf alles.

00:05:54: Wir haben es auch gerade gestern über Essen unterhalten, ne?

00:05:57: Du natürlich auch überlegst, wegen Familienplanung irgendwann mal.

00:06:02: Und da haben wir uns auch drüber unterhalten über Essen.

00:06:05: Und das hat dich, glaub ich, dann schon lebenslang begleitet, gell?

00:06:09: Wie bewusst man auch ist und was man so seinem Körper zuführt, glaub ich, ist ... Ich glaub, auch im Bezug auf Ernährung hast du Paarexperimente mit uns gemacht.

00:06:20: Und da war eins, was mir auch im Kopf geblieben ist, und das hat sich mit Rohkost befasst.

00:06:25: Wo man, glaub ich, zuerst ... Den Salat ist oder irgendwie das Essen bettet, so hattest du es uns damals erklärt und dann erst irgendwas Warmes ist.

00:06:33: Ich kann es jetzt auch nicht mehr zusammenpuzzeln, aber kam immer mal so, so Theorien, die du dann auch bei uns, glaube ich, im Familienleben einfach ausgetestet hast.

00:06:41: Ja, richtig.

00:06:42: Aber das hat sich dann, glaube ich, auch nicht gehalten mit dem Rohkost.

00:06:45: Also du hast auch immer deine Theorien dann getestet und angepasst zu deinem neuen Wissenstand.

00:06:51: Genau.

00:06:52: Und unser Familienleben hat sich dann auch angepasst.

00:06:58: Wie ist denn das?

00:06:59: Ich erlebe etwas, was ich zum Beispiel auch noch von meinen Eltern mitbekommen habe.

00:07:04: Es gibt so Heilmittel, Hausmittel, die man hatte, was weiß ich, das Zwiebelsäckchen oder den Quarkwickel.

00:07:11: Da gibt es so Tausends Kleinigkeiten und ich stelle fest, dass es ganz viele Menschen gibt, die so Mitte, Mitte dreißig sind, die das gar nicht mehr kennen, weil das gar nicht so selbstverständlich ist.

00:07:21: Und ich finde das ja schade, weil das ja auch wieder zu dieser Selbstermächtigung gehört, dass ich Manche Dinge einfach auch selbst erst mal in die Hand nehmen kann, bevor ich Hilfe brauche.

00:07:32: Ja, da kommt dann der Telefonjoker ins Spiel von Mama.

00:07:36: Das ist halt immer sehr praktisch, dass man da mal kurz durchrufen kann oder anrufen kann.

00:07:42: Und dann eigentlich gleich Rad beiseite hat.

00:07:44: Und meistens nehm ich doch homeopathische, mittlerweile für mich persönlich hat das irgendwie immer gut geklappt und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

00:07:53: Und deshalb sind so meiner Hausmitteltchen echt noch so die homöopathischen Kluboli oft.

00:07:59: Bevor ich dann zu stärkerem oder so was greifen muss, was echt eigentlich nie vorkommt.

00:08:05: Hast du jemals einen Antibiotikum genommen?

00:08:07: Nee, noch nie.

00:08:08: Noch nie in meinem ganzen Leben.

00:08:09: Nee, ne?

00:08:10: Das haben wir immer ohne geschafft.

00:08:12: Ja.

00:08:13: Das ist ganz selten, ne?

00:08:14: Sie erinner mich an die Schulzeit meiner Kinder.

00:08:15: Ich hab da immer geschluckt, wie oft Antibiotika da im Spiel war.

00:08:19: Das ist ja die meisten, sind gerade mal, ja, an Kindergarten geht das schon.

00:08:24: Ja, weil man es auch vielleicht dann nicht besser weiß in dem Moment und man möchte natürlich auch viel richtig machen mit seinem eigenen Kind.

00:08:30: Vielleicht greift man dann schneller mal zu.

00:08:33: Antibiotikum und du konntest halt ganz gut einschätzen in dem Moment immer.

00:08:37: Ich hab

00:08:37: das vielleicht ein Vorteil.

00:08:38: Ja, auf jeden Fall.

00:08:40: Das, denke ich, ist auf jeden Fall ein Vorteil gewesen.

00:08:42: Ich konnte natürlich viel besser einschätzen jetzt bei meinen Kindern, wie gefährlich was ist.

00:08:46: Wobei, als ich ja Babys hatte, war ich ja auch noch nicht so erfahren, wie ich es jetzt bin.

00:08:50: Das ist natürlich auch noch mal ein Unterschied.

00:08:52: Da war ich ja schon manchmal unsicher.

00:08:54: Aber ich hatte dann natürlich auch wieder Leute, die ich fragen konnte in dem Moment.

00:08:57: Das ist schon ... schon eine ganz besondere Stellung, die man dann hat, muss ich schon sagen.

00:09:00: Also eine ganz besondere Situation, nicht Stellung im Sinne von, ich bin ja ganz toll und was Besseres, sondern man ist da schon, also ich bin schon sehr dankbar, dass ich dann in diesen Situationen dann wirklich die Möglichkeiten hatte, das eher abzuschätzen, das stimmt.

00:09:14: Ich glaube auch, dass ich jetzt viel mehr schätze noch in meinem Erwachsenenalter, noch mehr, Zugang zu so medizinischer Beratung zu haben.

00:09:24: oder da so Einblicke zu haben und dass du auch so viel hinterfragst.

00:09:27: Ich glaube, als Teenager guter ist einem das nicht so bewusst.

00:09:31: Ja, da war es dann auch so, dass ich von euch ja dann gehört habe.

00:09:33: Gerade bei dem Aluminium-Deo.

00:09:35: Die nehmen das doch alle.

00:09:36: Mama, jetzt stell dich mal nicht so an.

00:09:38: Ja, da schimpft man halt dann eher, wenn einem irgendwas ...

00:09:41: Vanilla-Schoko-Deo

00:09:42: verboten wird, weil man gerade

00:09:44: das wird toll gewesen damals.

00:09:47: Na ja, gut, wenn alle etwas machen, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist.

00:09:50: Ich finde, das ist etwas, was man generell, man darf auch mal gegen den Strich laufen.

00:09:56: Gerade, weil mir fällt gerade ein, ich habe ja auch eine Berührung in diesem Jahr, wo du, glaube ich, mit mir sehr mutig warst, als meine Katze mich da angefallen hat.

00:10:04: Und jetzt verstehe ich natürlich auch, warum du mich jeden Tag sehen wolltest und ich Fotos schicke, weil das natürlich, sag ich mal, ein gewisses Risiko ist.

00:10:11: Ja, genau.

00:10:12: Genau, auf jeden Fall.

00:10:13: Also, da kann sich ja auch von Tag zu Tag wirklich deutlich was verändern.

00:10:17: Und ja, das ist immer eine ganz wichtige Sache, dass man... Ich wollte für übrigens früher tatsächlich mal ein Krankenhaus... aufmachen.

00:10:25: Das war mein Gedanke, damit ich besser an den Patienten dran bleiben kann im Fall des Falles.

00:10:31: Ich finde es gerade sehr spannend, weil es zeigt natürlich sowas wie Antibiotika und warum vielleicht auch Kollegen und Kolleginnen von dir das viel freigiebiger rausgeben.

00:10:39: Es ist natürlich eine Verantwortung, weil du musst dann einfach schauen, ich muss mich um meine Patienten und Patienten kümmern.

00:10:46: Und man kann nicht jeden Tag jemanden einbestellen, also erstens aus Kostengründen und zweitens funktioniert es auch zeitlich nicht.

00:10:54: Ja, das stimmt.

00:10:56: Ja, insofern ist halt manchmal so ein Mittel, dass halt irgendwie schnell Abhilfe schafft, sinnvoll, aber es ist definitiv nicht der beste Weg.

00:11:04: Ja.

00:11:05: Was war denn noch anders in deiner Kindheit?

00:11:07: Mit Frau Doktor.

00:11:08: Wie ist denn das?

00:11:09: Wird das wahrgenommen?

00:11:11: Ist der Arztberuf etwas, was Besonderes ist?

00:11:14: Wird das irgendwie wahrgenommen von Mitschülerinnen und Mitschülern?

00:11:17: Also ich erinnere mich schon, dass öfter mal so die Fragen kamen an mich, die ich natürlich nicht beantworten kann oder konnte.

00:11:24: Und dann wurde immer so gefragt, kannst du mal deine Mama fragen, wie das ist oder wieso macht ihr das jetzt anders in dem Sinne, dass ihr nicht das bestimmte Dio nutzt oder irgendwie in der Ernährung... das nicht trinkt oder das nicht esst?

00:11:39: und da kam schon öfter mal so fragen.

00:11:41: aber dadurch dass ja auch freundinnen und oft dann zuhause waren hat sich das dann relativ schnell so gesettelt.

00:11:50: also die waren dann neugierig und haben es verstanden aber haben auch irgendwie ihr leben gelebt.

00:11:55: es ist ich glaube da war man noch nicht im kindesalter vielleicht auch so interessiert an so gesundheitlichen sachen würde ich mal sagen.

00:12:04: Na gut, aber wenn du jetzt hier über dreißig bist, noch nie Antibiotika, dann würde ich ja sagen, hat die Mama ja einiges richtig gemacht.

00:12:10: Ja, das stimmt.

00:12:12: Ja, was mir auch gerade einfällt, was vielleicht ein bisschen extremeres Beispiel ist, was jetzt andere Leute nicht haben, die mal zur Mutter gehen, wenn es ihr schlecht, wenn es einem schlecht geht, vielleicht das, wenn sich so eine... Erkältung anbahnt oder ich mich mal nicht so gut gefühlt habe, aber irgendwie Großes am Wochenende vorhatte oder so was, dann hast du mich auch schon mal an Vitamin C-Infusion

00:12:37: gehängt.

00:12:38: Ja, das ist

00:12:38: natürlich praktisch,

00:12:39: das stimmt.

00:12:40: Und dann hat man so einen kleinen Gesundheitsboost bekommen beim Besuch zu Hause und dann kommt immer wieder ins Wochenende starten.

00:12:46: Ich weiß nicht, wie nachhaltig gut sowas ist, aber ich glaube.

00:12:50: Ja, wenn du dann wieder fit wirst, dann ist das schon okay.

00:12:55: Manchmal braucht man hier ein bisschen mehr.

00:12:57: Und dann ist das auch angebracht.

00:12:58: Das ist schon

00:12:58: sehr praktisch.

00:12:59: Aber ich glaube, manchmal ist es auch nervig.

00:13:01: Also wir hatten das jetzt gerade gestern, haben wir eben auch noch mal in uns unterhalten.

00:13:06: Und da ging es eben wie gesagt so ein bisschen um Familienplanung.

00:13:08: Und ich habe gesagt, wichtig wäre natürlich, dass du dich informierst auch in Bezug auf Impfungen, weil das halt ein großes, großes schwieriges Thema ist.

00:13:16: Das ist halt komplex.

00:13:17: Und man kann nicht einfach einfache Schlüsse ziehen.

00:13:21: Und da merkte ich schon, das war so ein bisschen... Mama, ist das irgendwann auch mal gut?

00:13:26: Ja, es sind halt ... ja, klar.

00:13:28: Also, es sind Themen, die sich wiederholen oder die dann auch bei dir besonders irgendwie im Interesse stehen oder im Fokus stehen.

00:13:37: Und dann dreht sich auch oft so ein Gespräch um Gesundheit, wenn man da ist.

00:13:42: Oder um Impfungen oder ja, wie man das dann in Zukunft machen würde.

00:13:48: Manchmal wird man auch schon so eine Art gebrieft, habe ich das Gefühl.

00:13:52: Und das ist dann schon ... Ja, ist so eine Kippe manchmal.

00:13:56: Man hört natürlich gerne den ... Die Infoschläge.

00:13:59: Ja, man hört gerne Input oder kriegt gerne Input mitgegeben.

00:14:05: Aber klar, man möchte ja auch sich selber ... oder die Infos selber für sich abwägen.

00:14:12: Und nicht nur auf Mama

00:14:13: hören.

00:14:14: Genau.

00:14:15: Das ist ja auch

00:14:15: vollkommen richtig.

00:14:18: Naja, ich glaube, das ist ja das Schwierige, dass wir alle unsere Entscheidungen selbst treffen müssen.

00:14:23: Später vielleicht für Kinder auch die Entscheidungen mit treffen müssen.

00:14:27: Aber wir haben natürlich jetzt mit Frau Dr.

00:14:29: Freund, das kann ich jetzt ja nach vier Jahren hier podcasten, das sind vier Jahre, ne?

00:14:33: Auch sagen natürlich eine geballte Ladung Gewissen, die ... und du lässt ja nichts aus.

00:14:39: Das heißt, wenn irgendein Thema kommt, dann hast du auf einmal hunderte von Studien dazu schon gelesen.

00:14:45: Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber ...

00:14:48: Tausende.

00:14:48: Genau.

00:14:52: Ja, ja, ja.

00:14:53: Und ich kann dann halt die Klappe auch nicht unbedingt halten, das stimmt.

00:14:56: Na ja, wenn man halt so viele ... Dinge gesehen hat und so viel gelesen hat und immer auch das für und wieder pro und kontra kennt, dann ist es natürlich auch schwierig, könnte ich auch nicht zurückhalten, wenn ich ganz ehrlich bin.

00:15:06: Wenn mir jemand was in meiner Fachgebiet erzählen will, was nicht stimmt oder irgendeine Aussage übernimmt, die allgemein als gültig gilt, aber wo ich sage, die stimmt nicht, dann fange ich halt auch an zu reden.

00:15:17: Ja, ich glaube, das ist die Schwierigkeit, wenn man irgendwie davon ausgeht.

00:15:21: Man hört diese allgemeinen Mainstream-Gedanken oder Meinungen und hat natürlich auch große Freundeskreise, wo das so vertreten ist.

00:15:29: Und dann kommt man nach Hause und dann führt man Debatten darüber, was stimmt jetzt eigentlich, was ist der aktuelle Stand und was es wirklich war?

00:15:38: oder was wird durch Medien verfälscht?

00:15:40: oder wo spielt Lobelobelismus noch ein Punkt, eine große Rolle oder so.

00:15:46: Das ist schon immer ... Spannter einfach auch die Diskussion zu führen.

00:15:50: Ja,

00:15:50: Follow the Money gilt der generelle Spruch.

00:15:53: Also da kann ich jetzt das journalistische mal reinbringen.

00:15:55: Der Spruch passt immer.

00:15:56: Das heißt, wenn man sich anschaut, für wen ist es gut?

00:16:00: und dann sind wir sehr schnell auf Spuren und innerhalb von in der Regel reichen wenige Minuten, bis wir argwönig sein dürfen.

00:16:08: Ja, ich glaube, das ist auch ein großer Punkt, dass man sehr kritisch oder vorsichtig wird mit Medizin dadurch, dass man eine Mutter als Ärztin hat.

00:16:16: Wenn man so ein bisschen hinter die Kulissen halt blicken kann oder du so ein bisschen Einblick gibst, okay, was läuft wirklich ab?

00:16:23: Man kriegt viel mehr mit als nur in der Praxis vor Ärzte und Arzt zu sitzen.

00:16:29: und sich beraten zu lassen.

00:16:31: Also ich finde schönes Beispiel ist ja die Homöopathie.

00:16:33: Ich hatte bis meine Kinder kam, hatte ich damit gar nichts zu tun.

00:16:36: Ich habe das auch eher belächelt, wenn du dann aber einmal die Wirkung bei einem Hematom von Annika siehst, was vorher irgendjemand anderes wegoperieren will und es dann innerhalb wirklich von vierundzwanzig Stunden verschwindet und dann... interessiert mich gar nicht mehr, dann ist das für mich, kommt es in mein Leben automatisch, weil ich es als sinnvoll erachte und es hilft.

00:17:01: Keine Reaktion mehr.

00:17:02: So,

00:17:03: keine Reaktion.

00:17:04: Übrigens fällt mir doch gerade ein, bei der Geschichte ist, bei meinen Kindern war, das ist jetzt aber so eine kleine Anekdote, war homöopathische Arzneimittel, war ein generell Annika.

00:17:13: Auch wenn sie was völlig anderes gekriegt haben, haben die immer gesagt, ich möchte gerne Annika.

00:17:17: Also auch wenn was anderes angebracht war, was was ich, irgendwie Brechnuss wegen Übelkeit oder irgend sowas, war immer Annika.

00:17:24: Das war das Wort für Homöopathie.

00:17:27: Genau, aber ist egal.

00:17:28: Es hat geholfen und gerade bei Kindern das heute, also das war echt so, so segensreich.

00:17:33: Ja, super.

00:17:35: Jetzt wissen wir ja gerade auch zu dieser Zeit, wie dieser Podcast erscheint zu... Halloween, da geht es ja viel um Blut.

00:17:41: Und wie ist das mit Blut abnehmen?

00:17:43: Wie viel Blut hat dir denn deine Mutter schon abgenommen?

00:17:45: Sehr geringe Dosen, würde ich sagen.

00:17:48: Das kann doch gar nicht sein.

00:17:50: Tatsächlich wurde mir das erste Mal Blut abgenommen vor knapp vier Jahren, drei Jahren.

00:17:57: Und das war dann auch das erste Mal.

00:18:00: Und dann jetzt letztes Jahr noch einmal vor einer großen Reise um was zu testen.

00:18:06: Ja, du warst halt einfach immer gesund.

00:18:08: Du bist halt einfach wahnsinnig gesund.

00:18:10: Und dann habe ich keinen Grund gesehen, warum soll ich da Blut abnehmen, ne?

00:18:15: Verrückt.

00:18:15: Also rein aus Neugier mal zu gucken?

00:18:17: Nein,

00:18:17: das weiß ich

00:18:17: nicht.

00:18:18: Nein, doch, Spaß.

00:18:21: Aber es ist halt witzigerweise, weil das verbinde ich schon.

00:18:24: Also Blut gibt es ja auch viele Podcast hier.

00:18:26: Also Blutabnehmen ist ja schon auch zentraler Bestandteil deiner Arbeitszeit.

00:18:30: Ja, definitiv.

00:18:31: Also wenn ich feststelle, da ist irgendwas im Agen, dann will ich auch wissen, was im Agen ist.

00:18:34: Aber bei jemanden zu gucken... Ob da vielleicht was im Argen ist, dem es eigentlich gut ist, gut geht, das halte ich für nicht unbedingt notwendig.

00:18:43: Also das ist wirklich Geschmackssache.

00:18:45: Da kann man sagen, manche Leute lassen sich einfach immer mal durchchecken.

00:18:48: Das ist natürlich okay, wenn die das wünschen.

00:18:51: Aber meiner Ansicht nach, wenn man gesund ist und sich wohlfühlt, muss das nicht unbedingt sein.

00:18:55: Aber das ist wirklich sehr, sehr, sehr Geschmackssache.

00:18:57: Das ist sehr individuell.

00:19:00: Das Wort Telefonjoker ist in dieser Podcast Episode gefallen und da wollen wir vielleicht am Ende noch aufräumen.

00:19:06: Das ist natürlich auch, ich habe das auch schon gemacht, ich habe den Telefonjoker auch schon gezogen, wenn ich eine kurzfristige Diagnose gebraucht habe.

00:19:14: Aber es geht natürlich nicht, da muss man einfach auch noch mal ehrlich sein, das geht.

00:19:17: mit so einer großen Patientenkartei geht es einfach nicht, dass man quasi rund um die Uhr als Telefonjoker zur Verfügung steht.

00:19:27: Das möchte ich noch mal unterstreichen.

00:19:29: Aber für die Kinder bin ich natürlich immer der total gerne der Telefonjoker.

00:19:33: Das ist ganz

00:19:34: wichtig.

00:19:35: Ich glaube, das ist nicht die Frage.

00:19:37: Nur ich wollte jetzt hier nicht veranlassen, dass nach diesem Podcast bei dir das Telefon rund um die Uhr klingelt, weil die Menschen meinen, du wärst der Telefonjoker.

00:19:45: Das geht einfach nicht.

00:19:46: Und ich glaube, es erklärt sich auch jedem, dass das alles seine Zeit hat.

00:19:50: Das Vorbehalten ist für vielleicht mal ganz dringende Geschichten.

00:19:53: Das stimmt.

00:19:56: Die antworte ich auch meistens, kriege nach dem Telefon Joker.

00:19:59: Ach, du bist doch eh so gesund, ist doch alles gut.

00:20:03: Das will man ja gar nicht hören, oder?

00:20:06: Ja, manchmal will man auch Blut abgenommen kriegen und mal gecheckt

00:20:09: werden.

00:20:10: Okay, nach dem Podcast jetzt?

00:20:14: Also, ich würde sagen, das Fazit ist ... für mich zumindest.

00:20:18: Wenn man meine Tochter oder meine Töchter ist, hat es positive Seiten und negative Seiten, wie bei jedem anderen Menschen auch.

00:20:25: Manchmal ist es ganz praktisch, aber manchmal ist es vielleicht auch nervig.

00:20:28: Insofern danke ich dir, Jara, dass du heute dabei warst und einen kleinen Blick zugelassen hast.

00:20:34: Naja, ich finde ja, was ich jetzt gehört habe, ist natürlich, dass alle Tipps und alle Ratschläge, die du gegeben hast, ja, aufgrund der robusten Gesundheit irgendwie gut sein müssen.

00:20:48: Medizin für Mitdenker.

00:20:50: Der etwas andere Gesundheits-Podcast mit Volker Pietsch und Dr.

00:20:54: Medzi Bille Freund.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.