Alle Episoden

Dicke Luft vor den Tagen

Dicke Luft vor den Tagen

5m 36s

Jede Frau kennt es - und jeder Mann vermutlich auch: Wenn sich die Periode einer Frau nähert, können dunkle Wolken am Stimmungs- und Gesundheitshorizont aufziehen. Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen - das „prämenstruelle Syndrom“.
Wie man diese Beschwerden verringern kann, das wird sicher nicht nur die direkt betroffenen Frauen, sondern auch ihre Männer brennend interessieren. Antworten auf diese Frage geben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der neuesten Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Alle Podcastfolgen samt einem umfangreichen Stichwortregister finden Sie unter
https://doktorfreund.de/podcast

Quickfix taugt nix

Quickfix taugt nix

12m 28s

Wenn es in den Asterix-Comics einen Arzt gäbe, hieße er bestimmt *Quickfix“. Eine Medizin, die ganz unkompliziert und auf die Schnelle mal eben gesund macht, davon träumen viele. Sozusagen „Instant-Medizin“ oder „Gesundheit im Vorbeigehen“. So sagen Patienten etwa immer mal wieder „Ach, ich hab übrigens immer wieder Kopfschmerzen, ham se da mal schnell was?“
Nö, sagt Dr. med. Sybille Freund: „Es gibt keine Kleinigkeiten!“ Fast alle Symptome, die wir bemerken, haben Ursachen und Zusammenhänge - manche sehr viele und lang zurück reichende, andere eher weniger. In jedem Fall aber ist es für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich, sich die Vorgeschichte der...

Blühende Landschaften im Kopf

Blühende Landschaften im Kopf

9m 20s

Sterilität gilt in der Medizin als hohes Gut. So berechtigt das z.B. bei Operationen ist, so unsinnig ist aber der Gedanke, daß wir alle im Alltag möglichst frei sein sollten von Bakterien, Viren, Keimen und Pilzen. So ist der in der Pandemie begonnene ständige Einsatz von Desinfektionsmittel weder nützlich noch erfolgreich, im Gegenteil.
Von der Bakterienwolke, in der wir uns bewegen, war ja schon in Folge 53 die Rede. Aber es kommt noch krasser: Neueste Studien zeigen etwa, daß im Kopf eines gesunden Menschen ein buntes Durcheinander von solchen Mikrolebewesen zu finden ist - im Gehirn! Noch sind viele Zusammenhänge...

Röhrchenpost in der Zelle

Röhrchenpost in der Zelle

7m 51s

Wer sich mit medizinischer Forschung befasst, verliert ganz schnell den Hochmut, zu meinen wir wüssten viel. Die neuen Erkenntnisse, die immer wieder über unseren Körper und besonders seine kleinste Einheit, die Zelle, gewonnen werden, lassen einem den Mund offen stehen.
Wussten Sie etwa, dass es in unseren Zellen winzig kleine Röhrchen gibt, sogenannte Micro-Tubuli, durch deren Aktivität viele Vorgänge funktionieren - möglicherweise sogar das Denken?

Setzen Sie ihre Micro-Tubuli in Bewegung und hören Sie rein in die neueste Folge von „Medizin für Mitdenker“ mit Dr. med. Sybille Freund!

Die Rückkehr der JodS11-Körnchen

Die Rückkehr der JodS11-Körnchen

13m 24s

Die Älteren unter den Podcast-Hörern werden sofort schmunzeln und sich an Werbung aus den 70ern erinnern. Damals wurde jodhaltige Vogelnahrung beworben. Lange her - und auch wenn Jod als wichtiges Element menschlicher Ernährung akzeptiert ist, spielt es in der Debatte um Nahrungsergänzungsmittel doch eine untergeordnete Rolle. Wie die Einschätzung von Dr. med. Sybille Freund zu Jod sich entwickelt und verändert hat, berichtet sie in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Übrigens ist Jod S11 keine besondere Art Jod - S11 ist einfach nur die Kurzform der Bezeichnung „Sonnenschein-Körnchen“, die die zuständige Werbeagentur sich damals ausgedacht hatte. Da das viel...

Ein Jahr in Titeln: „Medizin für Mitdenker“ 2024

Ein Jahr in Titeln: „Medizin für Mitdenker“ 2024

15m 36s

Viele Menschen fassen zum Ende eines Jahres gute Vorsätze. Wir machen das nicht - wir schauen lieber zurück: Was war im zu Ende gehenden Jahr los in unserem Podcast? Die Titel der Folgen werden das eine oder andere Rätsel auf - und die Hörerstatistik ebenso. Raten Sie mit!

Alle Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie unter
https://doktorfreund.de/podcast

Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden

Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden

20m 24s

Das Paul-Ehrlich-Institut: nichts hören - nichts sehen - nichts melden

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist die deutsche Behörde für Impfstoffsicherheit. Seine Aufgabe wäre es eigentlich, für die Sicherheit der in Deutschland verwendeten Impfstoffe zu sorgen. Dazu gehört im Besonderen die Erfassung und Auswertung von Meldungen mutmaßlicher Impf-Nebenwirkungen.
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ berichtet Dr. med. Sybille Freund von ihren Erfahrungen mit dem PEI, das nicht besonders interessiert daran zu sein scheint, ein realistisches Bild der Impf-Nebenwirkungen zu erhalten. Nichts hören - nichts sehen - nichts melden - eine fatale Einstellung für eine so wichtige Behörde!

Alle...

Die Menge macht das Gift - manchmal

Die Menge macht das Gift - manchmal

18m 14s

Mikronährstoffe spielen im Therapiekonzept der Praxis Dr. Freund eine zentrale Rolle. Und während Nebenwirkungen von Medikamenten meist unter den Tisch fallen (bzw. gekehrt werden), liest man bei Mikronährstoffen immer wieder mal Warnungen vor möglichen Nebenwirkungen.
Grund genug, Dr. Sybille Freund mal auf den Zahn zu fühlen: Wie ist es denn mit Nebenwirkungen bei
Vitamin D, Zink, Magnesium und Co.?? Wir decken auf!

Alle bisherigen Podcastfolgen samt Stichwortverzeichnis finden Sie hier:
https://doktorfreund.de/podcas

Sex ist Herzenssache

Sex ist Herzenssache

17m 43s

In der heutigen Folge ist Markus Peters zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“. Der auf Herzgesundheit spezialisierte Arzt aus Bordesholm berichtet Erstaunliches über Zusammenhänge von männlicher Potenz und Herzgesundheit: erektile Dysfunktion ist ein Warnsignal was mögliche Herzinfarkte angeht. Wie das komplexe Zusammenspiel der Hormone zahlreiche Gesundheitsfaktoren steuert und wie das Ganze auch mit der Psyche und mit den Rollen der Geschlechter zu tun hat, darüber sprechen Volker Pietzsch, Dr. med Sybille Freund und Markus Peters in der heutigen Folge des Podcasts.

Mehr über das neue Buch „Herzgesundheit, Hormone und Hingabe“ von Markus Peters erfahren Sie hier:

https://der-herzerklaerer.de/buchinhalte/

Der Gerät wird nie müde

Der Gerät wird nie müde

17m 5s

Ob Autowerkstatt, Tonstudio oder Labor: Geräte machen Eindruck. Wer ordentlich Geräte an seinem Arbeitsplatz aufbaut, der muss ja wohl was drauf haben.

Auch in Arztpraxen ist das so: viele Patienten sind beeindruckt, wenn ihr Arzt ihnen Therapien mit ehrfurchtheischenden Geräten vorschlägt.
In diesem Sinn ist die Praxis Dr. Freund vermutlich keine „ordentliche“ Arztpraxis. Die sogenannte „Gerätemedizin“ (den Begriff gibt es in Fachkreisen tatsächlich) spielt bei Dr. med. Sybille Freund keine zentrale Rolle - viel wichtiger ist das Gespräch mit dem Patienten.
Aber Geräte braucht und verwendet die Praxis natürlich trotzdem. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ stellt Sybille...