Alle Episoden

Selen: der kleine Helfer gegen oxidativen Streß

Selen: der kleine Helfer gegen oxidativen Streß

8m 5s

Der Körper ist ein unglaublich komplexes Ding. Er kennt zum Beispiel so komplizierte Worte wie “Glutathionperoxidase”. Dieses Enzym verhindert oxidativen Streß, also das “Ranzigwerden” der Körperfette. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über einen wertvollen Mikronährstoff, der die Glutathionperoxidase unterstützt - und viele andere Prozesse im Körper ebenfalls. Was Selen alles leistet, was passiert, wenn man zu wenig davon hat und natürlich: wie man den Selenspiegel im Körper erhöhen kann und wo man es her bekommt, erfahren Sie in der heutigen Folge.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Können Sie noch in den SPIEGEL schauen?

Können Sie noch in den SPIEGEL schauen?

14m 34s

Heute geht es um einen großen Pillenschwindel. Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben nämlich kürzlich im SPIEGEL einen Artikel über Nahrungsergänzungsmittel gelesen, der vor Fehleinschätzungen und falschen Behauptungen nur so strotzt. Grund für Dr. Freund und Volker Pietzsch, sich ein wenig aufzuregen.

Wenn Sie wissen möchten, wieso man bei „Wissensergänzungsmitteln“ wie Zeitungen und Zeitschriften vorsichtiger sein muss als bei Nahrungsergänzungsmitteln, dann hören Sie doch mal in die neue Folge von “Medizin für Mitdenker“ rein!

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Gekommen, um zu bleiben?

Gekommen, um zu bleiben?

12m 2s

Mit “Medizin für Mitdenker” möchten wir den Patienten Orientierung geben, Kenntnisse vermitteln und Wege aufzeigen, ihre Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Aber manchmal müssen Medizin und Wissenschaft sich so ehrlich machen, zu sagen: Diese Frage ist ungeklärt. Um so eine Frage dreht sich die heutige Folge: Das Spike-Protein kennen Sie alle aus den vielen Berichten über die mRNA-Impfstoffe gegen Covid. Seit einigen Monaten ist es möglich, Spike-Proteine im Blut zu messen. Und dabei zeigen sich erschreckende Erkenntnisse: Viele Menschen haben aussergewöhnlich große Mengen dieser Spike-Proteine im Blut. Was wir darüber wissen und was nicht, besprechen Volker Pietzsch und Dr....

Was wollen wir trinken, sieben Tage lang?

Was wollen wir trinken, sieben Tage lang?

7m 51s

Dieser Frage aus dem Lied der Gruppe Bots aus den 80er Jahren gehen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” nach. Von Ernährungsberatung war hier ja schon oft die Rede, und jeder dürfte mittlerweile wissen, dass man da einige Produkte lieber meiden sollte. Aber wie steht’s mit Getränken? Schließlich ist das Essen ja nur die halbe Miete unserer Ernährung. Heute reden wir also über Wasser, Kaffee, Tee, Milch, Alkoholika und viele andere Getränke.
Und nicht alle “üblichen Verdächtigen” finden sich auf der Seite, auf der Sie es vielleicht erwarten…
Viel Spaß beim...

Dr. Freund löst die Energiekrise

Dr. Freund löst die Energiekrise

8m 22s

Die Sicherung der Energieversorgung ist derzeit ein Dauerbrenner-Thema. Die Abschaltung von Kraftwerken versetzt manche in Sorge. Dr. med. Sybille Freund hat damit auch viel zu tun - und sie kennt die Lösung: Q10! Zugegeben, es geht dabei nicht um das ganze Land, sondern “nur” um den menschlichen Körper. Aber auch da stellt die Abschaltung der Kraftwerke ein Problem dar. Wenn Sie wissen wollen, was Q10 ist, weshalb es viel teurer ist als Benzin oder Ökostrom und warum es doch jeder haben sollte - dann hören Sie sich die aktuelle Folge von “Medizin für Mitdenker” an!

Mehr über Dr. med. Sybille...

Ein Elefant namens Fluorchinolon

Ein Elefant namens Fluorchinolon

12m 33s

Antibiotika sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Sie zerstören Bakterien. Deswegen werden sie oft bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Leider aber sind Bakterien nicht nur schädlich - im Gegenteil: Wir brauchen viele Bakterien, um leben zu können - darüber hat Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach berichtet.

Ein besonders schwerer Elefant im therapeutischen Porzellanladen sind die Fluorchinolone. Diese Gruppe von Antibiotika kann so einiges an Schäden im Körper anrichten. Welche das sind, wie das mit Ibuprofen, mit der Achillesferse und mit Collagen zusammenhängt und wie gefährlich das werden kann, erfahren Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

Mehr...

99undeine Frage

99undeine Frage

20m 3s

In dieser Woche feiert “Medizin für Mitdenker” ein kleines Jubiläum: die hundertste Folge erscheint! Aus diesem Anlass haben wir heute mal nicht ein medizinisches Thema aufgegriffen, sondern eine ganze Reihe Fragen an Dr. med. Sybille Freund gestellt. Heute erfahren Sie also ein wenig mehr über die Medizinerin, die Sie zum Mitdenken anregen möchte, und über ihr Team, das für diese Arbeit so wichtig ist.
Und weil er auch in dieser Folge wieder nur als fragender Journalist auftaucht, in Wirklichkeit aber ein wichtiger Teil des Teams ist mit seinem Knowhow in Sachen Podcast und Marketing und mit seiner Neugier in Gesundheitsfragen,...

Ich steh auf Licht

Ich steh auf Licht

7m 32s

Juchhu, der Frühling ist da! Die Sonne scheint! Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben ja schon häufiger über Sonnenschein, Vitamin D und Gesundheit gesprochen. Aber Sonnenschein ist so ein spannendes Phänomen, dass es dazu immer noch was Neues zu erzählen gibt. Heute gehts um den Schlaf, um die gute Laune, um Hautkrebs bei Fischern und Schreibtischlampen. Klingt verwirrend? Hören Sie rein!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
www.doktorfreund.de

Von führenden Ehefrauen empfohlen

Von führenden Ehefrauen empfohlen

8m 10s

In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Mitdenkerinnen. Und über ihre Ehemänner, die manchmal nicht so gern mitdenken wollen, aber trotzdem in der Praxis landen - weil ihre Frauen sie geschickt haben. Dr. Freund berichtet darüber, weshalb das für die Behandlung nicht ganz einfach ist. Wie typische “Männer-Patienten” ticken, welche Denkstrukturen dahinter stecken und was das mit dem Erfolg oder Misserfolg der Behandlung zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
www.doktorfreund.de

Niischds gommt vvon nniischds: was ist „Medizin für Mitdenker“?

Niischds gommt vvon nniischds: was ist „Medizin für Mitdenker“?

7m 43s

Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nach dem jüngsten Vortrag von Sybille Freund aufgenommen. Denn weil es ihr wichtig ist, dass Menschen bei der eigenen medizinischen Behandlung mitdenken und mitmachen, schreibt sie Bücher und tritt als Speaker bei Firmen auf. Weil sie für ihr Verständnis von Medizin werben möchte - und weil „niischds von niischds gommt“!