Alle Episoden

Du bist ja echt gestört!

Du bist ja echt gestört!

8m 27s

Wenn wir nicht verstehen, wie sich jemand verhält, fällt gern dieser Satz. Aber nicht nur wir sagen so etwas - auch Ärzte tun es. Sie formulieren dann eher: “Ihre Erkrankung hat psychosomatische oder psychische Ursachen!”. Häufig steht dahinter aber genau so eine Ratlosigkeit: sie finden keine organische Ursache und schließen daraus, daß es sich um eine psychische Störung handeln müsse. Oft ist das voreilig und geht an den wirklichen Ursachen vorbei. Und auch psychische Probleme sind oft nicht einfach seelische oder mentale “Defekte”, sondern hängen häufig mit organischen Ursachen zusammen, insbesondere der Ernährung!

Wie die Psyche durch Probleme mit den...

Blut ist dicker als Wasser

Blut ist dicker als Wasser

9m 15s

Man mag es kaum aussprechen, aber es gibt in der Medizin echte Mode-Probleme und Mode-Lösungen. Eine der bekanntesten dieser Moden ist Cholesterin - wir alle kennen den erschreckten Satz: “Meine Cholesterinwerte sind viel zu hoch!”.
Was es mit dieser oft gehörten Diagnose auf sich hat, welche Auswirkungen die verbreiteten Cholesterin-Senker haben und was Cholesterin eigentlich ist, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Kleiner Spoiler: Cholesterin ist kein Schadstoff, der unbedingt abgebaut werden sollte…aber hören Sie selbst.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Flying Doctor: Dr. Sybille Freund on tour

Flying Doctor: Dr. Sybille Freund on tour

3m 12s

Heute gibt es eine kurze extra-Episode im Podcast “Medizin für Mitdenker”. Und in der gehts um eine Veranstaltung mit Dr. med. Sybille Freund am 14. Oktober 2023 in Nierstein (Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 28).
Die Veranstaltung mit dem merkwürdig-spannenden Titel “Dr. Sommer wird blass” beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für kurze Voranmeldung unter praxis@doktorfreund.de sind wir aber aus organisatorischen Gründen sehr dankbar!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Methoden wie im Mittelalter

Methoden wie im Mittelalter

6m 17s

Die Medizin des Mittelalters hat oft keinen guten Ruf. Sofort kommen uns Bilder vom Medicus in den Sinn, von obskuren Methoden und merkwürdigen Vorstellungen über den menschlichen Körper. Aber nicht alle damals praktizierten Therapien sind aus heutiger Sicht unsinnig. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker“ sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Aderlass, die planmäßige Verringerung der Menge an Blut im Körper. Auch diese Therapie stammt aus dem
Mittelalter und hat dennoch ihren Sinn und Nutzen, wie Dr. Freund erklärt.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter

https://doktorfreund.de

Vergiftete Geschenke

Vergiftete Geschenke

17m 4s

Jedes Jahr wenn es Herbst wird, ertönen in den Medien wieder die Warnrufe vor der neuesten Covid-Variante und die Appelle, man solle sich doch nochmal impfen lassen. Nicht ohne Grund - denn man hat mittlerweile den Eindruck, ohne diese Alarmstimmung würde sich niemand mehr über die “Pandemie” aufregen. Die Impfquoten sind niedrig, viele Menschen sind skeptisch, ob das wieder sein muss.

In jedem Fall sollte sich jeder gut überlegen, wie sinnvoll der Eingriff durch die Impfung ist. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” berichtet Dr. med. Sybille Freund von ihren Beobachtungen zur Impfung und ihren Nebenwirkungen. Außerdem erklärt...

Die Geschichte vom Zappelphilipp

Die Geschichte vom Zappelphilipp

21m 55s

„Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?“ - so beginnt die bekannte Geschichte vom Zappelphilipp. Aber hinter Zappeln, Konzentrations- und Schreibstörungen und vielen ähnlichen Problemen stecken oft Wachstums-bedingte Störungen des Muskeltonus (also der Muskelspannung) aus der Phase zwischen 7 und 12 Jahren. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch Nathalie Baranauskas zu Gast. Die Heilpraktikerin aus Dieburg ist spezialisiert auf solche orthopädischen Störungen und ihre Behandlung, insbesondere mit der Rota-Therapie - die dann auch erklären hilft, wieso die These, der Zappelphilipp wolle einfach nicht still sitzen, fataler Unsinn...

Es ist bewiesen, aber das ist noch nicht bewiesen…

Es ist bewiesen, aber das ist noch nicht bewiesen…

9m 51s

Heutzutage werden medizinische und gesundheitspolitische Maßnahmen, Ideen oder Produkte gern “verkauft” mit dem Argument, daß sie durch sog. “Evidenzbasierten Medizin” bewiesen oder begründet seien. Aber was ist das eigentlich, “Evidenzbasierte Medizin” (EBM)? Als Laie denkt man schnell “…was halt bewiesen werden kann”. Aber das ist nicht so einfach...

In der heutigen Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, daß hinter EBM eigentlich viel mehr steckt als ein simples “Wir haben ne Studie, und die beweist das”. Wie evidenzbasierte Medizin ursprünglich gedacht war, wie sie heute leider oft verstanden wird und welche Probleme das aufwirft, erfahren Sie bei “Medizin für Mitdenker”. Es...

Heavy metal in der Praxis Dr. Freund

Heavy metal in der Praxis Dr. Freund

7m 22s

Nein, keine Sorge - Sie müssen nicht fürchten, beim nächsten Besuch in der Praxis von Dr. Sybille Freund mit “Master of Puppets” beschallt zu werden…aber um Heavy Metal gehts heute trotzdem im Podcast. Schwermetalle sind ein relevantes Problem für viele Menschen - denn wir alle nehmen ständig Schwermetallpartikel auf (…Leichtmetalle übrigens auch!). Sie sind im Boden, in der Folge natürlich in unserer Nahrung - und sogar in der Luft.
Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” darüber, was das für Folgen hat, wie man eine Belastung mit Schwermetallen feststellen und natürlich:...

Jeder ist seiner Gesundheit Schmied

Jeder ist seiner Gesundheit Schmied

11m 7s

Dass Gesundheit viel mit der Psyche und dem Gemüt zu tun hat, haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon häufiger zum Thema gemacht.

Der Gast in der heutigen Folge hat dieses Thema in den Mittelpunkt seiner Arbeit gerückt. Markus Peters ist Herzspezialist im doppelten Sinn: er ist Allgemeinmediziner und auf das Herz spezialisiert. Er behandelt viele Menschen mit Herzerkrankungen - und er weiß, dass Herz und Hirn des Patienten mehr zur Gesundung beitragen können als viele glauben. Die Ziele, die ich mir setze, der Kurs, den ich für mein Leben einschlage beeinflussen auch meine Gesundheit...