Alle Episoden

Der mutierte Patient: ein Bein an der Hand

Der mutierte Patient: ein Bein an der Hand

5m 53s

Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund über Patienten mit Ganglien. Das sind Ausstülpungen an der Hand, die gern auch als “Überbein” bezeichnet werden. Der Name rührt nicht vom (Lauf-)Bein her, sondern vom altertümlichen Begriff ”Bein” für Knochen. Es handelt sich aber nicht um Knochenwucherungen, sondern um Gewebebildungen. Was es mit einem Ganglion auf sich hat und natürlich wie man es behandeln kann, darüber sprechen wir in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Ich bin viele: unsichtbare Gäste

Ich bin viele: unsichtbare Gäste

9m 24s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ erfahren Sie, dass wir eigentlich nie alleine sind: zum menschlichen Körper gehören immer mehr oder weniger unsichtbare Mitbewohner. Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund reden heute über Parasiten: Wer sind die, wo findet man die und was wollen die von uns? Vor allem aber: Wann sollten Parasiten ein Anlass zu medizinischen Maßnahmen sein?

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Du strahlst ja heute so, Schatz - mach doch mal das Handy aus!

Du strahlst ja heute so, Schatz - mach doch mal das Handy aus!

12m 23s

Unser Alltag ist längst geprägt von technischen Geräten aller Art, die Strahlung erzeugen. Und auch wenn manche von der Industrie finanzierte Studie uns suggerieren will, dass das ganz unbedenklich sei, genügt doch ein kurzer Blick auf Grundfunktionen des menschlichen Körpers, um zu erkennen, dass es so einfach doch nicht ist. Was man bei Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Infrarot und anderem Strahlungsquellen beachten sollte, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Auftanken mit Magnesium

Auftanken mit Magnesium

9m 57s

Betriebsstoffe kennt jeder vom Auto: das sind die Substanzen, die ein Auto braucht, um zu funktionieren: Benzin, Motoröl, Bremsflüssigkeit und so weiter. Ohne sie kein Fortkommen. Auch beim Menschen gibt es solche unentbehrlichen Stoffe, die für viele Körperfunktionen die Grundlage liefern. Magnesium ist einer davon. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch darüber, wieso Magnesium für die Spannung und die Entspannung gleichermaßen nötig ist, welche Symptome von Magnesiummangel jeder kennt - und welche fast niemand. Hören Sie sich schlau über den Betriebsstoff unseres Körpers!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren...

Stille Wunden sind tief

Stille Wunden sind tief

11m 28s

Manche Entzündungen machen richtig Alarm: da tut’s weh, da wird die Haut rot, es pulsiert, kurz: der Körper schreit um Hilfe. Aber es gibt auch die “Stillen im Lande”: Manche Patienten leiden unter Entzündungen, von denen sie auf den ersten Blick überhaupt nichts merken. Diese sogenannten “Stillen Entzündungen” erkennt der Therapeut dann etwa bei einer Blutuntersuchung, wenn bestimmte Entzündungsmarker erhöht sind. Was “silent inflammations” (so der medizinische terminus technicus) sind, wie sie sich auswirken und natürlich auch, was man gegen sie tun kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”....

Quercetin Der weiße Ritter aus der Eiche

Quercetin Der weiße Ritter aus der Eiche

8m 7s

Kennen sie den “weißen Ritter”? Den Kerl, der in Sagen immer genau im rechten Moment auftaucht, um die bedrohte Prinzessin zu retten?
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um einen Stoff, den man beinahe schon als so einen “weißen Ritter” bezeichnen könnte: Quercetin Das ist ein ursprünglich aus der Rinde von Eichen gewonnener Stoff, der sich in der Medizin als ungemein vielseitig einsetzbar gezeigt hat. Wenn die Medizin denn darauf achtet…Dr. med. Sybille Freund hat das getan und in den vergangenen Monaten viele positive Erfahrungen mit der Verabreichung von Quercetin gemacht. Nun sind Sie sicher gespannt,...

Sherlock Holmes auf der Suche nach dem bösen Eiweiß

Sherlock Holmes auf der Suche nach dem bösen Eiweiß

9m 52s

Medizin ist manchmal wie ein Kriminalfall: es gibt ein Problem, aber keine Ursache. Stattdessen verwirrend viele Spuren, die in die unterschiedlichsten Richtungen führen. So ist das besonders oft bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten: die Reue kommt oft nicht sofort, sondern erst Tage nach dem Genuss. Dr. med. Sybille Freund wird dann zu Sherlock Holmes, um den „Schuldigen“ zu finden. Volker Pietzsch gibt heute den Watson und Sie können zuhören, was die beiden kombinieren. Finden Sie den Täter!

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Selen: der kleine Helfer gegen oxidativen Streß

Selen: der kleine Helfer gegen oxidativen Streß

8m 5s

Der Körper ist ein unglaublich komplexes Ding. Er kennt zum Beispiel so komplizierte Worte wie “Glutathionperoxidase”. Dieses Enzym verhindert oxidativen Streß, also das “Ranzigwerden” der Körperfette. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über einen wertvollen Mikronährstoff, der die Glutathionperoxidase unterstützt - und viele andere Prozesse im Körper ebenfalls. Was Selen alles leistet, was passiert, wenn man zu wenig davon hat und natürlich: wie man den Selenspiegel im Körper erhöhen kann und wo man es her bekommt, erfahren Sie in der heutigen Folge.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Können Sie noch in den SPIEGEL schauen?

Können Sie noch in den SPIEGEL schauen?

14m 34s

Heute geht es um einen großen Pillenschwindel. Dr.med. Sybille Freund und Volker Pietzsch haben nämlich kürzlich im SPIEGEL einen Artikel über Nahrungsergänzungsmittel gelesen, der vor Fehleinschätzungen und falschen Behauptungen nur so strotzt. Grund für Dr. Freund und Volker Pietzsch, sich ein wenig aufzuregen.

Wenn Sie wissen möchten, wieso man bei „Wissensergänzungsmitteln“ wie Zeitungen und Zeitschriften vorsichtiger sein muss als bei Nahrungsergänzungsmitteln, dann hören Sie doch mal in die neue Folge von “Medizin für Mitdenker“ rein!

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Gekommen, um zu bleiben?

Gekommen, um zu bleiben?

12m 2s

Mit “Medizin für Mitdenker” möchten wir den Patienten Orientierung geben, Kenntnisse vermitteln und Wege aufzeigen, ihre Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. Aber manchmal müssen Medizin und Wissenschaft sich so ehrlich machen, zu sagen: Diese Frage ist ungeklärt. Um so eine Frage dreht sich die heutige Folge: Das Spike-Protein kennen Sie alle aus den vielen Berichten über die mRNA-Impfstoffe gegen Covid. Seit einigen Monaten ist es möglich, Spike-Proteine im Blut zu messen. Und dabei zeigen sich erschreckende Erkenntnisse: Viele Menschen haben aussergewöhnlich große Mengen dieser Spike-Proteine im Blut. Was wir darüber wissen und was nicht, besprechen Volker Pietzsch und Dr....