Alle Episoden

Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben

Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben

8m 59s

Heute geht es um einen Stoff, den der Körper selbst bildet und der durchaus von Bedeutung ist: Histamin. Aber wie bei vielen Stoffen ist auch hier allzu viel ungesund. Was im Körper vor sich geht, wenn zuviel Histamin ausgeschüttet wird, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich spricht sie mit Volker Pietzsch auch darüber, was die Ursachen dieser Probleme sind und wie man Histamin-Unverträglichkeit behandeln kann.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Nicht das rote Fähnchen wegwerfen!

Nicht das rote Fähnchen wegwerfen!

7m 53s

In der heutigen Podcast-Folge geht es um Warzen. Die meisten Menschen haben oder kennen sie, manchmal kommen und verschwinden sie von selbst, aber manchmal bleiben sie auch und fallen zur Last. Dr. med. Sybille Freund erklärt, was Warzen über den Zustand des Organismus sagen und wie man am besten mit ihnen umgeht.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter

https://doktorfreund.de

Pflegekräfte für den Darm

Pflegekräfte für den Darm

13m 30s

Antibiotika sind „ganz normale“ Bestandteile vieler ärztlicher Behandlungen. Aber diese Medikamente haben nicht nur positive Auswirkungen, indem sie Infektionen zurückdrängen. Sie schädigen auch die guten Bakterien, die der Darm benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen.

In der heutigen Folge unseres Podcasts berichtet Dr. med. Sybille Freund, welche Maßnahmen sie bei ihren Patienten ergreift, um diese „Pflegekräfte für den Darm“ bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Frau Doktor ist im Bilde

Frau Doktor ist im Bilde

6m 53s

Corona hat alles verändert. Ja, das hört man ständig. Und nein, in der heutigen Folge reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nicht über die Pandemie. Vielmehr geht es um Video: was tun, wenn eine physische Begegnung von Ärztin und Patient:in in der Praxis nicht mehr so leicht möglich ist? Wie gut funktioniert die video-Sprechstunde?
Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen mit dieser modernen Kommunikationstechnik.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Gute Praxis ist Empathie im Team

Gute Praxis ist Empathie im Team

13m 19s

Wer schon einige Folgen unseres Podcasts gehört hat, fragt sich vielleicht: wie läuft es eigentlich so ganz praktisch ab in der Praxis Doktor Freund? Und wie bekommt eine so kleine Praxis es hin, eine Vielzahl von Patienten intensiv und persönlich zu betreuen?
In der heutigen Folge berichtet Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch über die „Cocooning Crew“ und über die Arbeitspraxis in der Arztpraxis.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter:
https://doktorfreund.de

Angst essen Gesundheit auf

Angst essen Gesundheit auf

13m 56s

Angst vor schweren Erkrankungen und körperlichem Leid haben wir alle. Und wohl jede/r kennt die Situation, plötzlich irgendwelche Beschwerden oder Symptome an sich zu entdecken, die Angst auslösen. Aber so sinnvoll es ist, sensibel für den eigenen Körper zu sein, so sinnvoll ist es doch auch, ruhig Blut zu bewahren.
In der heutigen Folge gibt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch Ratschläge, wie man mit plötzlicher Ohnmacht, Migräne oder anderen akut auftretenden Beschwerden umgehen kann: nicht unterschätzen - aber vor allem: nicht in Panik verfallen.

Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf
https://doktorfreund.de

18 Orangen pro Tag?

18 Orangen pro Tag?

10m 16s

Vitamin C ist das bekannteste Vitamin. Und viele von uns haben nicht genug davon. Wie sich das bemerkbar macht, was man tun kann, um sich wirklich gut mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen, und was Vitamin C mit Krebs zu tun hat, erklärt Dr.med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie auf https://doktorfreund.de

Eine Studie macht noch keinen Sommer

Eine Studie macht noch keinen Sommer

15m 32s

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Klingt komisch? Ist aber so. Die vieldiskutierte Pandemie hat uns ja gelehrt, daß eine Aussage nix taugen kann, wenn man dafür nicht eine Studie zur Hand hat. Daß aber Studien keine ewiggültige Wahrheit präsentieren, sondern allenfalls einen begrenzten, abstrakten Blick auf die Realität zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker”. Und dieser Blick ist zudem stark von den Interessen des Auftraggebers geprägt: wem nützt das Ergebnis der Studie, wer hat ein Interesse daran, daß es dieses Ergebnis...

Die Krankheit nach der Krankheit: Long Covid und was dahinter steckt

Die Krankheit nach der Krankheit: Long Covid und was dahinter steckt

8m 37s

Zu den vielen neuen Begriffen, die wir in den vergangenen zwei Jahren lernen mussten, gehört „Long Covid“. Diese Folgeerscheinung einer Covid-Erkrankung weist Symptome auf, die auch unabhängig davon immer wieder zu sehen sind: Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Atemnot. In der heutigen Folge unseres Podcasts erklärt Dr. med. Sybille Freund, woher diese Probleme kommen, wie sie mit anderen Erkrankungen zusammen hängen, die wir schon länger kennen und wie man sie behandeln kann.
Spoiler-Alert: Vitamin D ist auch hier wieder ein Schlüsselfaktor. Den aktuellen Überblick über die schon mehr als 140 Studien zum Zusammenhang von Covid und Vitamin D finden Sie unter

https://c19hcq.com/d...

Jetzt entspann dich doch mal!

Jetzt entspann dich doch mal!

8m 57s

Ob durch Hektik, körperliche Überlastung oder Stress - Verspannungen sind eher der Normalfall als die Ausnahme. Dabei kommen meist physische und psychische Faktoren zusammen. Dr. med. Sybille Freund erklärt in der heutigen Podcast-Folge, was im Körper passiert und wieso Verspannung und Entspannung Vorgänge sind, die nach biochemischen Gesetzen in den Zellen ablaufen. Also bitte: gut zuhören - und dann entspannen, zack-zack! ;-)

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de