Alle Episoden

Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht

Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht

15m 57s

Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten.
Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Mitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben

Mitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben

14m 48s

Zu den wohl faszinierendsten Entdeckungen in der Medizin gehören die Mitochondrien. Diese winzig kleinen Kraftwerke sitzen millionenfach in allen Zellen unseres Körpers und produzieren ATP - die Energie, die unsere Körperfunktionen antreibt. In dieser Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, was diese kleinen Wunderwerke alles können, warum wir krank werden, wenn sie schlapp machen - und sie verrät auch, wieso Mitochondrien eigentlich fast “Außerirdische” für unseren Körper sind.

Hier die Grafik der jungen und alten Zellen:
https://doktorfreund.de/ihht/index.php

https://www.youtube.com/watch?v=ahf2HqY_vGg

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Frostschutzmittel und Minilabor mit eigenem Gefolge: Borrelien

Frostschutzmittel und Minilabor mit eigenem Gefolge: Borrelien

20m 42s

Wer von einer Zecke gestochen wird, den plagt häufig die Sorge, ob er oder sie nun mit Borrelien infiziert ist. Diese Bakterien könnte man wirklich bewundern - wenn sie nicht so sehr die menschliche Gesundheit angriffen. Denn Borrelien können enorm viel: sie schützen ihre Zecken-Wirte vor Frost, können Blut analysieren und sind ausgesprochen gut darin, das menschliche Immunsystem auszutricksen.
Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch über das geheime Leben der Borrelien und über die Borreliose und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Denn so clever die kleinen Kerle auch sind - ganz ohnmächtig ist die Medizin nicht gegen Borrelien.

Mehr...

HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist

HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist

14m 55s

In dieser Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über HPU. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine weit verbreitete Stoffwechsel-Schwäche, die mannigfache Symptome auslösen kann - was auch erklärt, warum sie oft nicht bemerkt wird und Patienten ihre Beschwerden jahrelang mit sich herumtragen. Dr. Freund erklärt nicht nur, was HPU ist und wie sie sich äußert, sondern auch, dass man sie relativ gut behandeln kann.

Das am Ende der Folge angesprochene Buch zur HPU finden Sie verlinkt auf der Webseite von Dr. med. Sybille Freund:
www.doktorfreund.de/hpu

Auf dieser Seite können Sie auch zur Vertiefung ein Webinar anschauen, das...

Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann

Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann

15m 35s

In dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Angst. Wer gesundheitliche Probleme hat, hat oft auch Angst, und das kann die Probleme verschärfen und Gesundung erschweren, denn Angstzustände bremsen wichtige Prozesse im Körper aus. Dr. Freund erklärt, was bei Angst im menschlichen Hirn und im Körper abläuft und wie man üben kann, die Angst auszubremsen und auf eine positivere, gesundere Spur zurück zu finden.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Kinder als Tankstelle?

Kinder als Tankstelle?

10m 49s

Was skurril klingt, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der aktuellen Folge von „Medizin für Mitdenker“ als spielerische Strategie, mit der Kinder die Angst vor dem Blutabnehmen verlieren.
Auch viele Erwachsene teilen diese Angst - Dr. Sybille Freund macht deutlich, wie das Kennenlernen der Vorgänge im Körper hilft, diese Angst zu überwinden.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem?

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem?

29m 44s

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem? Was macht das Immunsystem überhaupt? Und welchen Einfluss haben wir darauf?
Dr. med. Sybille Freund erklärt, was das Immunsystem ist, wie es funktioniert und was wir dafür tun können, damit es schützt und nicht schadet - denn das kann es auch. Außerdem erfahren Sie, welchen Einfluss Medikamente auf das Immunsystem haben und welche Bedeutung Fieber für uns hat.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Was ist Gesundheit?

Was ist Gesundheit?

9m 22s

Gesundheit als Schwebebalken: Dr. med. Sybille Freund erklärt, warum “Balance” eines der Schlüsselwörter für die Gesundheit ist, wieso Stress nicht nur psychische Folgen hat, sondern sich auch auf die Vorgänge im Körper auswirkt. Und auch die Weltgesundheitsorganisation kommt zu Wort!

Definition der WHO:
https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0018/185310/Health-2020-and-the-case-Fact-Sheet-Ger-final.pdf

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

8m 8s

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/

und natürlich in dieser ersten Episode des anderen Gesundheitspodcasts.