Alle Episoden

Kinder als Tankstelle?

Kinder als Tankstelle?

10m 49s

Was skurril klingt, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der aktuellen Folge von „Medizin für Mitdenker“ als spielerische Strategie, mit der Kinder die Angst vor dem Blutabnehmen verlieren.
Auch viele Erwachsene teilen diese Angst - Dr. Sybille Freund macht deutlich, wie das Kennenlernen der Vorgänge im Körper hilft, diese Angst zu überwinden.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem?

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem?

29m 44s

Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem? Was macht das Immunsystem überhaupt? Und welchen Einfluss haben wir darauf?
Dr. med. Sybille Freund erklärt, was das Immunsystem ist, wie es funktioniert und was wir dafür tun können, damit es schützt und nicht schadet - denn das kann es auch. Außerdem erfahren Sie, welchen Einfluss Medikamente auf das Immunsystem haben und welche Bedeutung Fieber für uns hat.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Was ist Gesundheit?

Was ist Gesundheit?

9m 22s

Gesundheit als Schwebebalken: Dr. med. Sybille Freund erklärt, warum “Balance” eines der Schlüsselwörter für die Gesundheit ist, wieso Stress nicht nur psychische Folgen hat, sondern sich auch auf die Vorgänge im Körper auswirkt. Und auch die Weltgesundheitsorganisation kommt zu Wort!

Definition der WHO:
https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0018/185310/Health-2020-and-the-case-Fact-Sheet-Ger-final.pdf

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

8m 8s

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/

und natürlich in dieser ersten Episode des anderen Gesundheitspodcasts.