Alle Episoden

Da stimmt was nicht: wenn der Körper sich selbst angreift

Da stimmt was nicht: wenn der Körper sich selbst angreift

19m 29s

Autoimmunerkrankungen spielen eine immer größere Rolle. Selbst wer dieses Wort nich nicht gehört hat, dem sind Erkrankungen wie Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Pfeiffer‘sches Drüsenfieber oder die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto bekannt. In dieser Woche sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über die gemeinsamen Auslöser dieser und anderer Erkrankungen: Der Körper bildet Antikörper gegen sich selbst oder gegen wichtige Körperfunktionen. Wie es dazu kommt und was man dagegen auf nachhaltige und gesunde Weise tun kann, hören Sie in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Mensch mit eingebauter Kläranlage

Mensch mit eingebauter Kläranlage

16m 10s

Der menschliche Körper hat Funktionen, bei denen man nur ins Staunen geraten kann. Der Umgang mit Giften oder für den Körper schädlichen Substanzen gehört dazu - wir alle haben quasi eine Art eingebaute Kläranlage. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, was erforderlich ist, damit die Entgiftung im Körper funktioniert. Dr. Freund erklärt die Bedeutung von Mikronährstoffen, um die Entgiftung in Gang zu bringen und berichtet von kleinen genetischen Unterschieden, die manchen Menschen das Entsorgen von Schadstoffen erschweren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Frage: was können wir tun, um unseren Körper bestmöglich zu unterstützen?...

Artgerechte Ernährung für Menschen

Artgerechte Ernährung für Menschen

25m 2s

In dieser Folge gehen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund gemeinsam einkaufen. Was steht denn da eigentlich im Supermarkt so im Regal - und was ist da so drin? Es geht um unsere Ernährung, ihre Inhaltsstoffe und das, was im Körper damit passiert. Für viele Beschwerden sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zentrale Ursachen - auch für solche bei denen man das nicht vermuten mag. Außerdem geht es um Nahrungsergänzungsmittel und warum wir welche brauchen.
Viel Spaß beim Hören und guten Appetit!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Wie Ärzte sich fortbilden können

Wie Ärzte sich fortbilden können

8m 19s

In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um die Ärztinnen und Ärzte, genauer gesagt: um ihr Wissen. Denn wie in jedem wissenschaftlichen Feld gibt es auch in der Medizin keinen Stillstand - und daher sollten Medizinier:innen, die ihre Verantwortung ernst nehmen, stets daran arbeiten, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und ihr Wissen zu erweitern.

Wieso das oft nicht klappt und worauf sie für ihre eigene Fortbildung Wert legt, berichtet Dr. med. Sybille Freund in unserer heutigen Folge.
Wenn Sie übrigens mal nac
hschauen wollen, welche Fortbildungen sie selbst in den vergangenen Jahren absolviert hat, dann schauen...

Lass die Sonne rein - oder Vitamin D!

Lass die Sonne rein - oder Vitamin D!

21m 40s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit einem kleinen Helfer, der in unserem Körper ganz viel gutes in Gang setzen kann - und den wir dennoch leider zu wenig beachten. Vitamin D ist ein Hormon, das viele gesundheitliche Probleme von Depressionen über Osteoporose bis zu Infekt-Anfälligkeit verhindern oder lindern kann.
Warum fast alle Menschen zu wenig Vitamin D bilden, welche Folgen das hat und wie man dieses Defizit beheben kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht

Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht

15m 57s

Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten.
Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Mitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben

Mitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben

14m 48s

Zu den wohl faszinierendsten Entdeckungen in der Medizin gehören die Mitochondrien. Diese winzig kleinen Kraftwerke sitzen millionenfach in allen Zellen unseres Körpers und produzieren ATP - die Energie, die unsere Körperfunktionen antreibt. In dieser Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, was diese kleinen Wunderwerke alles können, warum wir krank werden, wenn sie schlapp machen - und sie verrät auch, wieso Mitochondrien eigentlich fast “Außerirdische” für unseren Körper sind.

Hier die Grafik der jungen und alten Zellen:
https://doktorfreund.de/ihht/index.php

https://www.youtube.com/watch?v=ahf2HqY_vGg

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de

Frostschutzmittel und Minilabor mit eigenem Gefolge: Borrelien

Frostschutzmittel und Minilabor mit eigenem Gefolge: Borrelien

20m 42s

Wer von einer Zecke gestochen wird, den plagt häufig die Sorge, ob er oder sie nun mit Borrelien infiziert ist. Diese Bakterien könnte man wirklich bewundern - wenn sie nicht so sehr die menschliche Gesundheit angriffen. Denn Borrelien können enorm viel: sie schützen ihre Zecken-Wirte vor Frost, können Blut analysieren und sind ausgesprochen gut darin, das menschliche Immunsystem auszutricksen.
Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch über das geheime Leben der Borrelien und über die Borreliose und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Denn so clever die kleinen Kerle auch sind - ganz ohnmächtig ist die Medizin nicht gegen Borrelien.

Mehr...

HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist

HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist

14m 55s

In dieser Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über HPU. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine weit verbreitete Stoffwechsel-Schwäche, die mannigfache Symptome auslösen kann - was auch erklärt, warum sie oft nicht bemerkt wird und Patienten ihre Beschwerden jahrelang mit sich herumtragen. Dr. Freund erklärt nicht nur, was HPU ist und wie sie sich äußert, sondern auch, dass man sie relativ gut behandeln kann.

Das am Ende der Folge angesprochene Buch zur HPU finden Sie verlinkt auf der Webseite von Dr. med. Sybille Freund:
www.doktorfreund.de/hpu

Auf dieser Seite können Sie auch zur Vertiefung ein Webinar anschauen, das...

Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann

Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann

15m 35s

In dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Angst. Wer gesundheitliche Probleme hat, hat oft auch Angst, und das kann die Probleme verschärfen und Gesundung erschweren, denn Angstzustände bremsen wichtige Prozesse im Körper aus. Dr. Freund erklärt, was bei Angst im menschlichen Hirn und im Körper abläuft und wie man üben kann, die Angst auszubremsen und auf eine positivere, gesundere Spur zurück zu finden.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de