Alle Episoden

Steter Tropfen volle Pulle

Steter Tropfen volle Pulle

8m 28s

Über Mikronährstoffmängel haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in diesem Podcast schon oft gesprochen. Meist empfiehlt Frau Doktor Freund die kontinuierliche Einnahme von Mikronährstoffen in Form von Tabletten oder Kapseln.
Bei manchen Patienten aber ist dermaßen Ebbe oder sind die akuten Beschwerden so massiv, dass diese kontinuierliche, nachhaltige Einnahme nicht genügt. Dann kommt die volltanken-Methode zum Einsatz: Infusionen mit Nährstoffen wie Vitamin C, Magnesium oder Zink.

Wann das angesagt ist, welche Vorteile es bringt und was man dabei beachten muss darüber sprechen unsere beiden Podcaster in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“

Die vielen Gesichter von Montezuma

Die vielen Gesichter von Montezuma

10m 10s

Der Name des Aztekenhäuptlings ist mindestens den Fußballfans ein Begriff. Mannschaften aus Europa, die in Südamerika spielten, wurden häufig von Magenverstimmungen heimgesucht, die daher unter dem Schlagwort „Montezumas Rache“ bekannt wurden.

Im heutigen Podcast geht es nicht um Fußball, aber um Montezuma - genauer: um Magenverstimmungen, Magen-Darm-Grippe oder Infektionen des Verdauungsapparates.

Die Symptome dafür können ganz unterschiedlich sein…Montezuma hat eben viele Gesichter. Dr. med. Sybille Freund deckt im Gespräch mit Volker Pietzsch einige davon auf.

B12: Tierisch wichtig!

B12: Tierisch wichtig!

12m 18s

Vegetarisch oder vegan zu leben, ist insbesondere aus ethschen Gründen eine sehr ehrenwerte Entscheidung. Aber leider gesundheitlich eine schwierige - denn es gibt Stoffe, die wir nur über tierische Produkte zu uns nehmen können. Dazu gehört das Vitamin B12. Und dummerweise ist dieses Vitamin ein wichtiger Mikronährstoff für ganz viele Vorgänge im Körper. Entsprechend vielfältig können die Symptome sein, wenn ein B12-Mangel vorliegt.

Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist mal wieder was für Nerds - denn Dr. med. Sybille Freund geht richtig in die Vollen, was biochemische Vorgänge in der Zelle angeht. Und wieder mal zeigt sich, dass...

Reparieren, geht über operieren

Reparieren, geht über operieren

9m 42s

Mediziner verhalten sich manchmal wie Supermarktmitarbeiter am Obstregal: was ne faule Stelle hat, wird einfach rausgenommen und entsorgt. Ein Polyp an der Gallenblase etwa wird „geheilt“, in dem man einfach die Gallenblase entfernt.
Aber weil eine Gallenblase kein unnötiger Schnickschnack ist, sondern eine Funktion im Körper hat, hegt Dr. med. Sybille Freund, für diesen Ansatz eher wenig Sympathien.
In der heutigen Folge berichtet sie im Gespräch mit Volker Pietzsch von einem aktuellen Fall und erklärt, wie man auch anders an die Sache herangehen kann. Allerdings muss man sich dafür mit einigen sehr langen Fachworten auseinandersetzen…

Trau niemandem der keine Fehler macht

Trau niemandem der keine Fehler macht

12m 3s

Heute gehts bei „Medizin für Mitdenker“ um einen Fehler. Nichts gravierendes, aber doch ein Detail, das die sorgfältige Ärztin gern korrigieren wollte. Dieser Fehler wurde zum Anlass, mal grundsätzlich über Fehler und falsche Annahmen nachzudenken - bzw. darüber wie in der Medizin, der Wissenschaft und der Politik damit umgegangen wird. Der Begriff „Fehlerkultur“, der beschreibt, wie Fehler sinnvoll und produktiv aufarbeitet und zum Besten nutzt, ist nämlich leider für viele Ärzte ein Fremdwort, und ebenso für Institutionen wie das RKI oder die in der Pandemie groß gewordenen „Experten“. Alle haben immer recht, haben immer recht gehabt und müssen sich nie...

Dein Bakterien-Cocktail: Personalisierte Medikamente

Dein Bakterien-Cocktail: Personalisierte Medikamente

9m 58s

In der Praxis Dr. Freund wird schon sehr individuell gearbeitet: mit detaillierten Laboruntersuchungen wird die Verfassung jedes Patienten individuell ermittelt. Bei der Therapie kommen häufig Mikronährstoff-Präparate oder das Mikrobiom unterstützende Medikamente zum Einsatz, die zwar auch stets im Einzelfall ausgewählt werden, aber als Produkt allgemein für jeden verfügbar sind.

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ berichtet Dr. Sybille Freund von einer spannenden Kooperation mit einem Unternehmen in den Niederlanden, das hier einen Schritt weiter in Richtung Individualiserung geht. Das Microbiome Center erstellt, basierend auf den Laboruntersuchungen der Praxis, Rezepturen in individueller Zusammensetzung für jeden einzelnen Patienten!

Mehr darüber,...

Die beste Ölung

Die beste Ölung

7m 13s

Sonnenblumen mag jeder. Sie sehen schön aus, produzieren leckere Kerne und sind einfach echte Sympathieträger. Und dann kann man auch noch Öl aus ihnen machen! Kein Wunder, dass Sonnenblumen und Sonnenblumenöl auf dutzenden Lebensmittelverpackungen erscheinen. Von Margarine über Mayonnaise bis hin zu Chips wirkt alles gleich viel gesünder, wenn eine Sonnenblume drauf ist. Sie ahnen vielleicht schon: da gibt es ein paar Fettnäpfchen. Über die sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“: was ist die beste Ölung?

Blühende Landschaften oder Wüste?

Blühende Landschaften oder Wüste?

10m 56s

Dass der Darm für die Gesundheit eine große Rolle spielt, dürften die Hörerinnen und Hörer von „Medizin für Mitdenker“ schon lange wissen. Heute schauen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch mal genau hin, was da so abgeht im Darm. Und das ist eine ganze Menge: da tummeln sich enorm viele verschiedene Bakterien. Welche man braucht, welche nicht und was ein intaktes Mikrobiom ausmacht, erfahren Sie in der heutigen Folge.

Was weiß denn schon der Obstbauer...

Was weiß denn schon der Obstbauer...

8m 6s

Über evidenzbasierte Medizin haben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund im Podcast schon häufiger gesprochen und dabei erklärt, wie wichtig die Erfahrung des Therapeuten und des Patienten dabei immer ist. Trotzdem tun sich viele Mediziner schwer damit, Erfahrungen anderer Therapeuten ernst zu nehmen. Was weiß denn schon ein Obstbauer, der rund 40 mal in Ägypten, Eritrea und Sudan unterwegs war, über Medizin? Eine ganze Menge. Klaus Strub aus Nierstein ist dieser Obstbauer, und er kennt viele Heilpflanzen und ihre Anwendung. Soviel, dass mancher Schulmediziner blass werden kann.
Vor kurzem hielt er darüber auf Einladung von Dr. Sybille Freund einen...