Alle Episoden

Atmen ist gesund

Atmen ist gesund

7m 20s

Wie bitte? Klar, nicht atmen ist nicht gesund. Aber tatsächlich spielt die Atmung (oder genauer: die richtige Atmung) durchaus eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Und Atmen ist gar nicht so einfach - viele machen’s falsch. Dann reicht die Zufuhr an Sauerstoff wohl zum Überleben, aber medizinisch vernachlässigt man so ein großes Potenzial zur Gesundung und Gesunderhaltung. Also erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” mal, wie man richtig atmet. Mag sein, dass das komisch klingt - aber jede Wette: bei einigen Informationen in dieser Folge bleibt Ihnen die Luft weg!

Mehr über Dr....

Die Zecke verbindet

Die Zecke verbindet

19m 50s

Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zusammenarbeit damit, daß...

Sagen Sie mal “Ommhh”

Sagen Sie mal “Ommhh”

6m 33s

Stress als Ursache vieler Erkrankungen kam bei “Medizin für Mitdenker” schon sehr oft zur Sprache. Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über eine “Therapie”, die eigentlich nicht wirklich eine ist, aber doch sehr gut funktioniert: Meditation. Und wer jetzt denkt “Ach du liebe Güte, nich mein Ding” - für den oder die ist diese Podcastfolge genau richtig. Denn Meditation ist weder esoterisch (Nennen Sie sie doch einfach “Entspannungsübung”) noch schwierig: Jede und jeder kann’s - sogar Männer!


Empfehlenswerte Apps zur Meditation für Computer und Smartphone:
- https://www.headspace.com/de
- https://www.7mind.de
- https://www.calm.com/de

Mehr über Dr. med. Sybille Freund...

"Saufen" und Stürzen

8m 26s

In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” behandeln wir typische Festtagsprobleme: Wer an Weihnachten zuviel und vielleicht auch zu wenig gesund gegessen hat, bekommt ebenso sein “Fett weg” wie diejenigen, die vor lauter Feiern und Silvesterkrawall (und vielleicht auch unter dem Einfluss alkoholischer Getränke…also “sturzbetrunken”...) gestürzt sind. In beiden Fällen ist Selbsthilfe wohl unumgänglich, weil an den Feiertagen viele Praxen geschlossen sind.

Daher gibt Dr. med. Sybille Freund heute ein paar nützliche Tipps, wie Sie selbst unbesorgt die schlimmsten Festtagsschäden angehen können. Dabei gibts auch wieder eine ganze Reihe nützliche Erklärungen zum Verständnis homöopathischer Arzneien.

In diesem Sinne: Hoch...

Gesundheit geht durch den Magen

Gesundheit geht durch den Magen

8m 36s

Was im Magen passiert, weiß doch jeder. Oder? Klar, dort wird die Nahrung verarbeitet, die wir hinuntergeschluckt haben. Aber wie das vor sich geht, wissen nur wenige. Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, dass der Magen ganz schön sauer ist, wie der Körper die Magensäure steuert, was diese Steuerung stören kann und welche Auswirkungen Säureblocker haben, die oft leichtfertig bei ungeklärten Magenbeschwerden verschrieben werden.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Über Geld spricht man nicht? Hier schon!

Über Geld spricht man nicht? Hier schon!

8m 19s

Auch Heilberufe sind Berufe, sprich: damit verdienen die Therapeuten ihr Geld. Umso bedauerlicher ist es, dass so wenig transparent damit umgegangen wird. Was kostet die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten? Und noch wichtiger: Was bezahle ich als Patient, wenn mir Frau Dr. Freund eine Rechnung stellt? In der heutigen Folge lüften Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Schleier und erklären, was den Preis einer Behandlung ausmacht, die Erfolg haben soll.

Die im Podcast angesprochene Initiative “MEZIS” fordert (anders als die saloppe Formulierung suggeriert) nicht nur, dass Ärzte das Mittagessen bei einer Fortbildung selbst zahlen, sondern befürwortet pharma-unabhängige Fortbildung....

Die Hände von Manuela

Die Hände von Manuela

20m 18s

Heute blicken wir bei “Medizin für Mitdenker” mal wieder über den Tellerrand, wie Dr. med. Sybille Freund das regelmäßig tut. Diesmal erblicken wir: Manuela Hartmann, Physiotherapeutin und Naturheilkunde-Coach aus Nackenheim. Die beiden Therapeutinnen arbeiten schon lange intensiv zusammen. Manuela Hartmann hat mit ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten den Blick auf den Körper des Patienten - aber sie belässt es nicht dabei, sondern gibt auch Hinweise zu gesunder Ernährung, Lebensweise und innerer Einstellung.

Wie sie selbst sagt: “Es geht mir nicht um ne Massage - es geht mir darum, die Energie des Körpers wieder in die richtigen Bahnen zu lenken, um die Selbstheilungskräfte...

Wenn nix wirkt, kommt der Turbo-Maulwurf

Wenn nix wirkt, kommt der Turbo-Maulwurf

8m 44s

Jeder Arzt und jede Ärztin kennt das: bewährte Therapien, die oft erfolgreich sind, funktionieren manchmal nicht. Was nun? Manche (sowohl Ärzte als auch Patienten…) wechseln dann die Therapie und versuchen eine andere.

Bei Dr. med. Sybille Freund springt stattdessen eher der „Turbo-Maulwurf“ an: Sie beginnt, nach den Gründen für die ausbleibende Heilungswirkung zu suchen. In der heutigen Folge spricht sie mit Volker Pietzsch über diese „Detektiv-Arbeit“ und die Ursachen für ausbleibende Wirkung auch bewährter Therapien.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter:
https://doktorfreund.de

Gürtelrose: eine Blume, die keiner haben will

Gürtelrose: eine Blume, die keiner haben will

8m 26s

Wer öfter mal fern sieht, dem sind sicher schon die Werbespots für die Gürtelrose-Impfung begegnet, die derzeit breit geschaltet werden. Höchste Zeit also, mal über diese Krankheit zu reden, deren merkwürdiger Name mehr verheimlicht als verrät. Zum Glück gibt es „Medizin für Mitdenker“: in der heutigen Folge sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch über die Symptome, die Ursachen, die ungewöhnliche Vorgeschichte der Erkrankung und natürlich auch über Behandlungsmöglichkeiten. Reinhören und mitdenken!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Homöopathie mit Hindernissen: wenn’s nicht funktioniert

Homöopathie mit Hindernissen: wenn’s nicht funktioniert

8m 43s

So falsch es ist, der Homöopathie die Wirkung abzusprechen, so falsch ist es auch, zu behaupten, man könne mit Homöopathie immer jedes gesundheitliche Problem lösen. In der heutigen Podcastfolge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, wann die Globuli nicht leisten, was sie sollen und eigentlich auch können. Kleiner Spoiler: Wir wissen ja bereits um die Komplexität des menschlichen Organismus. Wenn die Impulse nicht wirken, die die homöopathische Therapie gibt, muss man herausfinden, welche Hindernisse dem im Weg stehen. Mehr darüber in der heutigen Folge!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de