Alle Episoden

Gesundheit kommt von Herzen

Gesundheit kommt von Herzen

21m 32s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben wir einen weiteren Mitdenker zu Gast: Dr. Markus Peters ist ein auf kardiologische Probleme spezialisierter Arzt aus Bordesholm in Norddeutschland. Dr. med. Sybille Freund und er arbeiten eng zusammen in der Betreuung von Patienten, die Herzprobleme haben. Über diese Zusammenarbeit, ihren Nutzen für die Patienten und über „Herz, Schmerz und dies und das“ sprechen Volker Pietzsch und Sybille Freund heute mit Dr. Markus Peters.

Mehr über Dr. Markus Peters erfahren Sie hier:
https://herztherapie-nord.de
Seinen eigenen Podcast und Kurse für Patienten finden Sie hier:
https://der-herzerklaerer.de/

Wenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen

Wenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen

9m 6s

Von Schilddrüsen-Erkrankungen hört und liest man immer wieder. Aber was ist die Schilddrüse eigentlich, und wofür ist sie zuständig? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Dabei geht es nicht nur um Stoffwechsel, sondern auch um Verbindungen zum Epstein-Barr-Virus, um Long Covid, um einen Japaner namens Hashimoto und um dicke bayrische Dirndlträgerinnen. Klingt verwirrend, aber Dr. med. Sybille Freund sortiert alles für Sie - viel Spaß beim Hören!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Wissen ohne Erfahrung ist nur Theorie

Wissen ohne Erfahrung ist nur Theorie

14m 25s

Heute haben wir eine Zusatz-Folge unseres Podcasts für Sie. Der Grund ist ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein-Main), für den Dr. med. Sybille Freund interviewt wurde. Dabei ging es um die von Gesundheitsminister Lauterbach angeheizte Diskussion darum, ob homöopathische Medikamente weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden sollen.

Ist die Wirksamkeit von Homöopathie nun bewiesen oder nicht? Und was heißt überhaupt “bewiesen”? Was bedeutet “evidenzbasierte Medizin”? In der heutigen Folge bieten wir Ihnen weiterführende Antworten zu dem Artikel in der Allgemeinen Zeitung.

Den Artikel finden Sie kostenfrei hier:
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/ist-ein-ende-der-kassenfinanzierten-homoopathie-in-sicht--2071560_25795662

Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie hier:...

Homöopathie, die 3.: Was ist eine Sykose?

Homöopathie, die 3.: Was ist eine Sykose?

9m 8s

Die klassische Homöopathie betrachtet Symptome und Erkrankungen nicht als Einzelphänomene, sondern im Zusammenhang: Homöopathen wissen, daß verschiedene scheinbar unabhängige Erkrankungen häufig in bestimmten Kombinationen auftreten. Das liegt daran, daß es verschiedene Regulationsstörungen gibt, die jeweils bestimmte Erkrankungen auslösen können, die sog.“Miasmen”. Die Sykose ist ein solches Miasma. Wenn Sie öfter mit Nebenhöhlenentzündungen, Bindehautentzündungen oder anderen Schleimhaut-Erkrankungen zu tun haben, könnten das Anzeichen einer Sykose sein.

Dr. med. Sybille Freund berichtet heute darüber, welche Zusammenhänge auch mit inneren und psychischen Erkrankungen eine Sykose kennzeichnen - und welche für den Patienten völlig überraschenden “Treffer” im Anamnesegespräch die Miasmen ihr ermöglichen.

Mehr über...

Radikale machen Streß

Radikale machen Streß

8m 16s

Nein, wir reden nicht über Politik. Auch in den Zellen des menschlichen Körpers gibt es Radikale, die Streß machen. Radikale sind Moleküle, die, wenn sie im Übermaß vorhanden sind, die Zelle schädigen. Wie die Zellen dann den Pannendienst rufen, was der macht und wieso das mit Fett und mit Entzündungen zu tun hat - darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Und am Ende hat das ganze dann doch mit dem Streß zu tun, den wir manchmal empfinden. Wo die Verbindung besteht, erfahren Sie in der heutigen Folge!

Mehr über...

Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)

Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)

13m 38s

Höhentraining kennen wir alle von den Leistungssportlern, die sich so besondere Fitness holen. Training in hoch gelegenen Regionen hat wegen des geringeren Sauerstoffgehalts der Höhenluft besonderen Nutzen.
Aber dazu muss niemand in den Himalaya fahren - in der Praxis von Dr.med. Sybille Freund geht das auch. IHT nennt sich die Sauerstoff-Atem-Therapie, über die wir in der heutigen Folge reden.

Spannend ist das nicht nur für Möchtegern-Ironmänner und -Frauen, sondern eigentlich für jede und jeden. Denn dieses Atmen von etwas sauerstoffreduzierter Luft stößt viele Prozesse im Körper an, die uns gesünder und weniger anfällig für Erkrankung und Erschöpfung machen. Wenn Sie...

Montezumas Rache

Montezumas Rache

9m 9s

Die Fußballfans unter unseren Hörern werden sofort wissen, worum es in der heutigen Folge geht: mit “Montezumas Rache” wird in der Fußballszene das Phänomen bezeichnet, dass Teams bei Turnieren in fremden Ländern gern mal reihenweise von Magen-Darm-Erkrankungen befallen werden. Aber man muss kein Fußballer sein oder nach Mexiko fahren, um sich einen Magen-Darm-Virus oder eine Magen-Darm-Grippe einzufangen. Häufig reicht es schon, hierzulande ein ganz normales Leben mit durchschnittlichem Kontakt zu Mitmenschen zu haben. Wie man virale und bakterielle Magen-Darm-Störungen voneinander und von anderen Erkrankungen unterscheiden kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund im heutigen Gespräch mit Volker Pietzsch. Und natürlich...

Placebo, Miasma und die Brechnuss

Placebo, Miasma und die Brechnuss

16m 30s

Wenn’s um Homöopathie geht, ruft der eine oder andere sofort: “Ach, Placebo!” Warum das kein wirkliches Argument ist, erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker” mit Dr. med. Sybille Freund. Außerdem geht’s um so sperrige Begriffe wie “Miasmen”: Krankheiten sind keine isolierten Einzelereignisse, sondern sie hängen zusammen und bilden ein “lebenslanges” Gesamtbild, das für Homöopathen eine zentrale Rolle spielt. Und für alle Freunde von alkoholischen Getränken sei diese Folge besonders empfohlen…hören Sie mal rein!

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Man kann’s nicht erklären, aber es wirkt: Homöopathie

Man kann’s nicht erklären, aber es wirkt: Homöopathie

12m 59s

Die Homöopathie steht unter Dauerfeuer - auch gegenwärtig regen sich Schulmediziner und sogar Karl Lauterbach mal wieder über diese Heilmethode auf. Angesichts fehlender Katastrophenmeldungen bei homöopathisch behandelten Patienten und nicht relevanter Kosten für homöopathische Medizin verwundert das doch einigermaßen. Dr. med. Sybille Freund setzt in ihrer Praxis seit Jahren auch auf Homöopathie - Grund genug, mal nachzufragen, weshalb sie das tut und wie die Homöopathie funktioniert.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier:
https://doktorfreund.de

Das stößt mir ganz schön sauer auf!

Das stößt mir ganz schön sauer auf!

14m 18s

Sodbrennen, Reflux, Aufstoßen - die Übersäuerung des Magens ist für sehr viele Menschen ein nerviges Alltagsproblem. Anstatt einfach Säureblocker zu verschreiben, fragt Dr. med. Sybille Freund lieber nach, welche Ursachen es für die Übersäuerung geben kann. Dabei kommen nicht nur Aspekte in Frage, auf die man eventuell noch selber kommen kann, wie die Ernährung - sondern auch ganz andere wie Probleme mit der Zunge oder der Bauchmuskulatur. Es lohnt sich also auf jeden Fall, im Gespräch mit dem Arzt ganz viele gesundheitliche Fragen zu besprechen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht relevant scheinen.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund...