Alle Episoden

Impfung, Angst und simple Antworten

Impfung, Angst und simple Antworten

17m 54s

Heute geht es im Podcast um DAS Thema der vergangenen zwei Jahre: Covid und die Impfungen. Das ist kein einfaches Thema - und das ist schon die erste wichtige Erkenntnis. Denn in der Medienberichterstattung wird zu oft vereinfacht und zu wenig differenziert: Impfung = Schutz, das stimmt so leider nicht. Und die Impfung bringt mitunter ihre eigenen Probleme mit. Vorhandene Beschwerden verschlimmern sich oder neue Beschwerden treten auf. Und das nicht unbedingt direkt nach der Impfung. Dr. med. Sybille Freund berichtet aus ihrer Praxis, wie es Patienten mit der Covid-Erkrankung geht, wie sich die Impfungen auswirken und was sie über...

Wer besser schläft, ist besser wach

Wer besser schläft, ist besser wach

11m 30s

In unserer heutigen Folge geht es um nicht weniger als um ein Drittel unseres Lebens. Hinhören lohnt sich also: Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch sprechen über Schlaf. Was macht gesunden Schlaf aus, wie viel Schlaf braucht man, und vor allem: was kann man tun, um besser schlafen zu können?

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter:
https://doktorfreund.de

Den Krankheiten auf den Grund gehen

Den Krankheiten auf den Grund gehen

12m 48s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht’s mal um die Praxis von Dr. med. Sybille Freund - genauer: um die Ärztin Anna Michel, die ab März 2022 zum Team gehört.

Dr. Freund stellt Ihnen ihre neue Mitarbeiterin und erfährt so einiges über Anästhesie, Schmerztherapie und Akupunktur - und wie das alles zusammen hängt.

Mehr über die Praxis von Dr. Sybille Freund erfahren Sie unter

https://doktorfreund.de

Butter bei die Fische: Omega-3 und seine Wirkung

Butter bei die Fische: Omega-3 und seine Wirkung

11m 32s

Den meisten wird es wohl gehen wie Volker Pietzsch: “Wenn ich Omega-3-Fettsäure höre, denke ich sofort an Fisch.”
In der heutigen Folge erfahren Sie von Dr. med. Sybille Freund, ob er damit richtig liegt. Außerdem geht es darum, wozu der Mensch diese Fettsäuren braucht, welche Probleme auftreten, wenn sie fehlen - und natürlich, woher man sie bekommt. “How much is the fish?” Das hören Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Aus Erfahrung gesund

Aus Erfahrung gesund

8m 23s

Medizin hat natürlich viel mit Wissenschaft zu tun. Aber in der heutigen Folge unseres Podcasts erfahren wir, dass diese Wissenschaft nicht unbedingt im Labor ablaufen oder in Form medizinischer Studien vorliegen muss. Vielmehr gehört zur wissenschaftlichen Arbeit des Arztes und der Ärztin ganz wesentlich die eigene Erfahrung in der Praxis. Also das, was er/sie in der Arbeit mit Patienten gelernt und erfahren hat. Über diese Form der Erfahrungs-Wissenschaft sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute. Dabei gibt es erstaunliche Entdeckungen, die Studien und Laboranalysen nicht ermöglichen. Etwa bei der Bio-Resonanztherapie, einem Verfahren, bei dem Patienten mit elektromagnetischen Schwingungen...

Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben

Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben

8m 59s

Heute geht es um einen Stoff, den der Körper selbst bildet und der durchaus von Bedeutung ist: Histamin. Aber wie bei vielen Stoffen ist auch hier allzu viel ungesund. Was im Körper vor sich geht, wenn zuviel Histamin ausgeschüttet wird, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich spricht sie mit Volker Pietzsch auch darüber, was die Ursachen dieser Probleme sind und wie man Histamin-Unverträglichkeit behandeln kann.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Nicht das rote Fähnchen wegwerfen!

Nicht das rote Fähnchen wegwerfen!

7m 53s

In der heutigen Podcast-Folge geht es um Warzen. Die meisten Menschen haben oder kennen sie, manchmal kommen und verschwinden sie von selbst, aber manchmal bleiben sie auch und fallen zur Last. Dr. med. Sybille Freund erklärt, was Warzen über den Zustand des Organismus sagen und wie man am besten mit ihnen umgeht.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter

https://doktorfreund.de

Pflegekräfte für den Darm

Pflegekräfte für den Darm

13m 30s

Antibiotika sind „ganz normale“ Bestandteile vieler ärztlicher Behandlungen. Aber diese Medikamente haben nicht nur positive Auswirkungen, indem sie Infektionen zurückdrängen. Sie schädigen auch die guten Bakterien, die der Darm benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen.

In der heutigen Folge unseres Podcasts berichtet Dr. med. Sybille Freund, welche Maßnahmen sie bei ihren Patienten ergreift, um diese „Pflegekräfte für den Darm“ bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Frau Doktor ist im Bilde

Frau Doktor ist im Bilde

6m 53s

Corona hat alles verändert. Ja, das hört man ständig. Und nein, in der heutigen Folge reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nicht über die Pandemie. Vielmehr geht es um Video: was tun, wenn eine physische Begegnung von Ärztin und Patient:in in der Praxis nicht mehr so leicht möglich ist? Wie gut funktioniert die video-Sprechstunde?
Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen mit dieser modernen Kommunikationstechnik.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Gute Praxis ist Empathie im Team

Gute Praxis ist Empathie im Team

13m 19s

Wer schon einige Folgen unseres Podcasts gehört hat, fragt sich vielleicht: wie läuft es eigentlich so ganz praktisch ab in der Praxis Doktor Freund? Und wie bekommt eine so kleine Praxis es hin, eine Vielzahl von Patienten intensiv und persönlich zu betreuen?
In der heutigen Folge berichtet Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch über die „Cocooning Crew“ und über die Arbeitspraxis in der Arztpraxis.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter:
https://doktorfreund.de