Alle Episoden

Angst essen Gesundheit auf

Angst essen Gesundheit auf

13m 56s

Angst vor schweren Erkrankungen und körperlichem Leid haben wir alle. Und wohl jede/r kennt die Situation, plötzlich irgendwelche Beschwerden oder Symptome an sich zu entdecken, die Angst auslösen. Aber so sinnvoll es ist, sensibel für den eigenen Körper zu sein, so sinnvoll ist es doch auch, ruhig Blut zu bewahren.
In der heutigen Folge gibt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch Ratschläge, wie man mit plötzlicher Ohnmacht, Migräne oder anderen akut auftretenden Beschwerden umgehen kann: nicht unterschätzen - aber vor allem: nicht in Panik verfallen.

Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf
https://doktorfreund.de

18 Orangen pro Tag?

18 Orangen pro Tag?

10m 16s

Vitamin C ist das bekannteste Vitamin. Und viele von uns haben nicht genug davon. Wie sich das bemerkbar macht, was man tun kann, um sich wirklich gut mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen, und was Vitamin C mit Krebs zu tun hat, erklärt Dr.med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie auf https://doktorfreund.de

Eine Studie macht noch keinen Sommer

Eine Studie macht noch keinen Sommer

15m 32s

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Klingt komisch? Ist aber so. Die vieldiskutierte Pandemie hat uns ja gelehrt, daß eine Aussage nix taugen kann, wenn man dafür nicht eine Studie zur Hand hat. Daß aber Studien keine ewiggültige Wahrheit präsentieren, sondern allenfalls einen begrenzten, abstrakten Blick auf die Realität zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker”. Und dieser Blick ist zudem stark von den Interessen des Auftraggebers geprägt: wem nützt das Ergebnis der Studie, wer hat ein Interesse daran, daß es dieses Ergebnis...

Die Krankheit nach der Krankheit: Long Covid und was dahinter steckt

Die Krankheit nach der Krankheit: Long Covid und was dahinter steckt

8m 37s

Zu den vielen neuen Begriffen, die wir in den vergangenen zwei Jahren lernen mussten, gehört „Long Covid“. Diese Folgeerscheinung einer Covid-Erkrankung weist Symptome auf, die auch unabhängig davon immer wieder zu sehen sind: Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Atemnot. In der heutigen Folge unseres Podcasts erklärt Dr. med. Sybille Freund, woher diese Probleme kommen, wie sie mit anderen Erkrankungen zusammen hängen, die wir schon länger kennen und wie man sie behandeln kann.
Spoiler-Alert: Vitamin D ist auch hier wieder ein Schlüsselfaktor. Den aktuellen Überblick über die schon mehr als 140 Studien zum Zusammenhang von Covid und Vitamin D finden Sie unter

https://c19hcq.com/d...

Jetzt entspann dich doch mal!

Jetzt entspann dich doch mal!

8m 57s

Ob durch Hektik, körperliche Überlastung oder Stress - Verspannungen sind eher der Normalfall als die Ausnahme. Dabei kommen meist physische und psychische Faktoren zusammen. Dr. med. Sybille Freund erklärt in der heutigen Podcast-Folge, was im Körper passiert und wieso Verspannung und Entspannung Vorgänge sind, die nach biochemischen Gesetzen in den Zellen ablaufen. Also bitte: gut zuhören - und dann entspannen, zack-zack! ;-)

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Vom Vorsorgen und Nachdenken

Vom Vorsorgen und Nachdenken

10m 36s

Heute geht’s in unserem Podcast um etwas, das noch gar nicht existiert. Oder doch und wir wissen es nur nicht? Bevor Sie ganz verwirrt werden: es geht um Vorsorge-Untersuchungen. Ob die sinnvoll sind, weil sie helfen, aufkommende Erkrankungen früh zu erkennen oder schädlich, weil sie die Sorge zum Dauerzustand machen, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund finden Sie hier:
https://doktorfreund.de

Schnitte, Stiche, Quetschungen: homöopathische Arzneien bei Verletzungen

Schnitte, Stiche, Quetschungen: homöopathische Arzneien bei Verletzungen

10m 56s

Es kommt in jedem Haushalt vor: man schneidet sich, wird von einem Insekt gestochen, quetscht sich den Finger oder erleidet eine andere Verletzung. Gut, wenn man in solchen Fällen einige homöopathische Arzneien parat hat, die schnell und zuverlässig helfen. Welche das sind und worauf man beim Umgang damit achten sollte, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge unseres Podcasts im Gespräch mit Volker Pietzsch.

Für Hörfaule hier die wichtigsten Arzneien für Ihre kleine Hausapotheke C30):

Arnica: bei allen Arten von Verletzungen und Wunden
Apis: bei Insektenstichen
Aconitum: bei starkem Schreck
Calendula: bei Oberflächenverletzungen
Hypericum: bei Stichverletzungen und Quetschungen...

Immer wieder dieses Fieber spür’n…

Immer wieder dieses Fieber spür’n…

9m 37s

Andrea Berg ist nicht zu Gast im Podcast von Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch. Aber um Fieber geht es trotzdem. Und es ist keineswegs immer ein schlechtes Zeichen, wenn der Körper “die Heizung” anwirft. Warum er das tut, was für Auswirkungen Fieber hat und wie man mit Fieber sinnvoll und gesund umgehen kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen

Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen

12m 17s

Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen

Novemberwetter ist Erkältungswetter - auch in Zeiten, in denen viel über Covid-19 gesprochen wird. In der heutigen Folge schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund genauer hin und fragen, wieso eigentlich manche Menschen so oft erkältet sind und andere kaum oder gar nicht. Natürlich geht es auch um die Frage, was wir selbst tun können, um Erkältungen zu vermeiden und uns als "37-Graf-Öfchen” voll betriebsbereit zu halten.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter
doktorfreund.de

Der Tod gehört zum Leben

Der Tod gehört zum Leben

11m 8s

Vor zwei Tagen war Allerheiligen - der Tag, an dem katholische Christen ihrer Verstorbenen gedenken. Im Podcast sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Tod und welche Bedeutung die Beschäftigung mit ihm für das Leben hat. Denn sich mit dem Tod auseinander zu setzen, kann uns helfen, zu leben.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf
doktorfreund.de