Alle Episoden

Atmen ist das Beste, was Du tun kannst

Atmen ist das Beste, was Du tun kannst

12m 18s

Die Lunge sorgt dafür, daß lebensnotwendiger Sauerstoff ins Blut kommt. So weit, so bekannt. Aber obwohl fast jeder weiß, wie wichtig die Lunge für uns Menschen ist, wissen viele nicht, wie man die Lunge gesund erhalten kann. Vom richtigen Umgang mit Symptomen wie Husten und Atembeschwerden über das richtige Atmen (doch, das gibt’s - genauso wie falsches Atmen!) bis zur Interpretation von Auswurf beim Husten gibt es viel nützliches zu wissen, um gesund zu bleiben oder rasch wieder gesund zu werden. Und wie immer bei “Medizin für Mitdenker”: Dr. med. Sybille Freund erklärt, worauf es ankommt.
Also: tief einatmen…und zuhören...

Du in Deiner Bakterienwolke

Du in Deiner Bakterienwolke

7m 8s

Infektionen sind zu einem alltäglichen Thema geworden. Überall drohen sie, ständig hören wir von Wissenschaftlern neue Thesen, was nun wie ansteckend ist und welche Maßnahme der einzige Ausweg sei. Höchste Zeit, dass Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch mal erklärt, was es mit Tröpfchen- Schmier- und Inokulationsinfektion auf sich hat und wie man damit umgehen sollte, ohne sich mit Alltagspanik zu infizieren.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Herzenssache

Herzenssache

12m 50s

Heute geht es in unserem Podcast um den Motor des menschlichen Körpers: das Herz. Und das ist weit mehr als nur ein immer gleich stampfender Schiffsdiesel, der stur das Blut durch den Körper pumpt. Wieso der Begriff „Taktgeber“ die Funktion des Herzens besser beschreibt als „Motor“ und wie der Herzschlag eines Menschen den eines anderen neben ihm beeinflussen kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Sport ist grenzwertig, Veganer sind immer unglücklich - außer wenn der Bus pünktlich fährt

Sport ist grenzwertig, Veganer sind immer unglücklich - außer wenn der Bus pünktlich fährt

10m 14s

In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit Glück und den Hormonen, die uns glücklich machen. Welche das sind, über welche Lebensmittel man sie zu sich nehmen kann und welche Busse auf direktem Weg ins Glücksland fahren, erklärt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch. Und dann wird auch der merkwürdige Titel dieser Folge verständlicher…

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Die süße Versuchung

Die süße Versuchung

13m 13s

Die heutige podcast-Folge ist echt süß:
Zucker gehört zu den prägendsten Bestandteilen unserer Ernährung. Und das muss nicht immer die Sahnetorte sein oder das Stück Schokolade: auch Äpfel, Karotten und sogar Getreideprodukte gehören zur „dunklen Seite der Nahrung“ - denn auch sie enthalten viel Zucker.
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ verrät Dr.med. Sybille Freund, wieso Karotten eigentlich eine Süßigkeit sind, was für eine Rolle das Insulin spielt und wie sie selbst mit dem Heißhunger auf Zucker umgeht.

Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Wir sind nur ein kleiner Teil unserer Bakterien

Wir sind nur ein kleiner Teil unserer Bakterien

9m 45s

Nicht erst seit Beginn der Pandemie gelten “Bakterien” und “Erreger” als Sündenböcke in Sachen Gesundheit. Nichts könnte falscher sein: Wir alle könnten ohne Bakterien nicht leben. Und jetzt raten Sie mal: hat ein Mensch mehr Körperzellen oder mehr Bakterien in sich? Nicht jedes Bakterium macht krank, und nicht jedes Bakterium, das den einen Menschen krank macht, ist für jemand anderen automatisch ebenso problematisch.
Im heutigen Podcast erklärt Dr. med. Sybille Freund, welche Rolle Bakterien in unserem Körper spielen, wie es kommt, dass wir mit Bakterien manchmal Probleme haben - und natürlich beantwortet sie auch die kleine Quizfrage...

Mehr über Dr....

“Und heut abend hab ich Kopfweh…”

“Und heut abend hab ich Kopfweh…”

9m 47s

“Und heut abend hab ich Kopfweh…”

In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um Kopfschmerzen. Und zwar um Kopfschmerzen in der unangenehmsten Form: Migräne. Sie fällt meist deutlich schlimmer aus als die “harmlosen” Kopfschmerzen, die jede und jeder mal hat. Und es gibt Formen von Migräne, die bei den Betroffenen eher den Eindruck von Erblindung oder Schlaganfall erwecken.
Woher Migräne kommt, wie sie meist behandelt wird und wie man sie alternativ (und oft besser) behandeln kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter...

Eine Stunde voller Fragen

Eine Stunde voller Fragen

8m 6s

Die typische Erfahrung eines Arztbesuches passt in einen Satz: Ich beschreibe mein Symptom, der Arzt schreibt mir ein Medikament auf und nach fünf Minuten bin ich wieder raus. In der Praxis von Dr. med. Sybille Freund in Nierstein läuft das etwas anders. Da dauert ein Erstgespräch locker eine Stunde - so daß manchmal Patienten verwundert oder irritiert sagen: “Warum stellen Sie so furchtbar viele Fragen?” Die Antwort auf diese Frage und mehr zu den vielen Fragen liefert Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Volker Pietzsch.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter
https://doktorfreund.de

Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile

Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile

12m 47s

Das Marfan-Syndrom ist eine recht seltene Ansammlung vieler völlig verschiedener gesundheitlicher Probleme - und das ist das größte Problem dabei. Dr. med. Sybille Freund berichtet im heutigen Podcast von einem Fall, in dem zahlreiche Fachärzte jeweils ein Detail in ihrem Themenfeld bearbeitet haben - aber niemand sah das Gesamtbild. Und auch wenn Marfan ein eher seltenes Krankheitsbild ist, ist die Blickrichtung der Medizin doch in allen Fällen die Voraussetzung dafür, ob man die wahren Ursachen einer Erkrankung findet: sieht man nur einzelne Symptome oder das Gesamtbild?
Was es mit Marfan auf sich hat und wie der Blick auf das Ganze...

ÄfI: Experten gegen Bullshit-Bingo

ÄfI: Experten gegen Bullshit-Bingo

11m 26s

Heute geht’s im Podcast um einen kleinen, aber kompetenten Verein mit dem schönen Kurznamen “ÄfI”. Ausgeschrieben heißt das “Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung”. Wie der Name schon sagt, haben sich hier Ärztinnen und Ärzte zusammengeschlossen, um ihren Patienten und der Öffentlichkeit korrekte, belastbare Informationen zu Impfungen zu vermitteln.
Dr. med. Sybille Freund ist Mitglied in diesem Verein, der während der Debatte um die Covid-Impfpflicht von sich reden gemacht hat und den auch das Bundesverfassungsgericht kürzlich als fachkundige Experten angehört hat.
Im heutigen podcast erklärt sie, was der Verein so macht und warum das für jede Patientin und jeden Patienten...