Medizin für Mitdenker

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben?
Sie dürfen gespannt sein auf ungewöhnliche Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Sybille Freund erklärt mit wissenschaftlicher Liebe zum Detail und in leicht verständlicher Sprache, was in den Zellen des menschlichen Körpers passiert. Und egal ob Erkältung oder Erbkrankheit - interessant wird es auf jeden Fall!

Medizin für Mitdenker

Neueste Episoden

B6 ist vielleicht giftig – außer für Finnen und Schwangere !?

B6 ist vielleicht giftig – außer für Finnen und Schwangere !?

15m 0s

Heute Abend ist Michael Krebs im Mainzer Unterhaus zu erleben: Musiker, Kabarettist und Pianist, der seit Jahren mit bissigem Humor und pointierten Songs begeistert.
Über seine Anfänge erzählt er im Gespräch:
„Ich wollte Popstar werden. Im Dorf war ich schon der beste Pianist – aber in Hamburg merkte ich schnell: da war ich abgehängt. Dann kamen Barpiano, Tanzbands, eigene Lieder – und plötzlich war ich Kabarettist.“
250918MichaelKrebs_Ton01
Doch Krebs ist weit mehr als nur lustige Lieder:
250918MichaelKrebs_Ton02

Sein neues Programm trägt den Titel „Optimismus, stark reduziert“. Michael Krebs stellt fest, dass er heute viel weniger optimistisch in die Welt schaut...

Die perfekte Welle

Die perfekte Welle

11m 21s

Daß Materie letztlich nur Schwingung ist, klingt esoterischer als es ist. Die moderne Physik weiß das schon lange und nutzt dieses Prinzip, etwa bei der Bekämpfung von Lärm durch invertierte (umgedrehte) Schallwellen.
Aber auch in der Medizin gibt es Therapieverfahren, die sich die Schwingungen aller Dinge zu Nutze machen. In der Praxis von Dr. med. Sybille Freund etwa wird die Bioresonanztherapie angewendet, ein Verfahren, bei dem Erkrankungen oder Störungen des Organismus in ihrem Schwingungsbild analysiert werden.

Wie das genau aussieht und wofür dieses Verfahren eingesetzt werden kann, erfahren Sie in der aktuellen Folge von „Medizin für Mitdenker“.

Alle Podcastfolgen und...

Wie eine neue Studie beweist…

Wie eine neue Studie beweist…

12m 59s

… ist die Bereitschaft, Meldungen über angeblich eindeutige Ergebnisse von Studien Glauben zu schenken, sehr ausgeprägt.

Wer aber so ein Studien-Maulwurf ist wie Dr. med. Sybille Freund, der sieht die Dinge etwas kritischer: Bei weitem nicht alles, was als Studie publiziert wird, hat mit seriöser wissenschaftliche Arbeit zu tun. So wie für jede wissenschaftliche Tätigkeit gibt es nämlich auch für medizinische Studien gewisse Qualitätsmerkmale. Welche das sind, welche Auswirkungen es hat, wenn sie nicht beachtet werden und woran Sie eine gute Studie erkennen können, das zeigt - nicht etwa eine neue Studie, sondern die neue Folge von „Medizin für Mitdenker“....

Wohnt da was in meiner Brust?

Wohnt da was in meiner Brust?

10m 15s

Wenn Sie, liebe Podcasthörerin, älter sind als 50 Jahre, dann haben Sie sicher auch schon einen der Briefe in der Hand gehabt, in denen Sie zur Teilnahme an einem Mammographie-Screening aufgefordert werden. Wie wichtig ist diese Früherkennungs-Untersuchung? Und: wie nützlich ist sie wirklich? Hilft sie - oder schadet sie vielleicht eher?

Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen heute über dieses schwierige und wichtige Thema - schwierig, weil Krebs eine der großen Erkrankungen ist und wichtig, weil Früherkennung nicht automatisch „kann ja nicht schaden“ bedeutet.

„Medizin für Mitdenker“ hat jetzt übrigens auch einen eigenen Instagram-Kanal. Auf
https://www.instagram.com/medizin_fuer_mitdenker

gibt es...