Medizin für Mitdenker

Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben?
Sie dürfen gespannt sein auf ungewöhnliche Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Sybille Freund erklärt mit wissenschaftlicher Liebe zum Detail und in leicht verständlicher Sprache, was in den Zellen des menschlichen Körpers passiert. Und egal ob Erkältung oder Erbkrankheit - interessant wird es auf jeden Fall!

Medizin für Mitdenker

Neueste Episoden

Das Echo der Mitdenker

Das Echo der Mitdenker

19m 20s

Diese Folge von „Medizin für Mitdenker“ ist eine besondere: einerseits weil es Folge Nr. 200 ist und andererseits, weil in ihr die Hörer zu Wort kommen. Wir haben gefragt, welche Folge des Podcasts ihnen besonders wichtig war oder sie besonders bewegt hat - und wir haben viele Rückmeldungen bekommen, über die wir ihnen in dieser Folge einen kleinen Überblick geben wollen.
Vielen Dank allen, die uns ihre Rückmeldung zugeschickt haben, und vielen Dank allen, die uns Woche für Woche zuhören!
Ach, und zu gewinnen gab es ja auch etwas: drei glückliche Gewinner bekommen den Kurs „Essen lernen“, die Audio-Variante der...

Under pressure

Under pressure

10m 23s

Dass hoher Blutdruck ungesund ist, weiß ja eigentlich jeder. Aber wie ist es mit niedrigem Blutdruck? Ist der auch ungesund? Wie äußert sich niedriger Blutdruck? Und was ist eigentlich „Blutdruck“ genau - so etwas wie Luftdruck beim Reifen? Manchmal ist es ja sinnvoll, die einfachen Fragen zu stellen. Weil Volker Pietzsch darin besonders gut ist, und weil Dr. Sybille Freund scheinbar einfache Fragen sehr schätzt, geht es heute bei „Medizin für Mitdenker“ um den niedrigen Blutdruck.

Also legen Sie die Beine hoch und hören Sie rein - das lohnt sich auch wegen unserer kleinen Hörerumfrage!

In der kommenden Woche wird...

Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

Pi mal Daumen, eins im Sinn: Labortests und ihre Tücken

20m 5s

Labortests und -untersuchungen spielen in vielen Arztpraxen eine wichtige Rolle. So auch bei Dr. med. Sybille Freund. Aber bei ihr ist alles ein bißchen komplizierter…denn Labor ist nicht gleich Labor, Test nicht gleich Test und Fehlerquellen gibt es im Dutzend billiger. Wenn man Testergebnisse nicht ins Gesamtbild des Patienten einordnet, weil man das nicht kann oder will, können sie schnell in die Irre führen. Das gilt besonders für die HPU-Tests, die in der Praxis Dr. Freund große Bedeutung haben - aber auch für viele andere Messwerte, wie sich in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ zeigt.

Alle Podcastfolgen und...

Krebs: Geißel der Moderne

Krebs: Geißel der Moderne

21m 14s

Früher bezeichnete man die Pest als „Geißel der Menschheit“. Unter allen heutigen Erkrankungen dürfte Krebs zweifelsohne diesen Rang einnehmen.

Keine andere Diagnose wird von so vielen Menschen als die schrecklichste empfunden, an keiner anderen Krankheit wird so intensiv geforscht. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ fragt Volker Pietzsch Dr. med. Sybille Freund, was Krebs eigentlich ist, wie er entsteht, was man über die Prozesse im Körper weiß und natürlich auch: was man tun kann, um einer Krebserkrankung vorzubeugen.
Eine lange Folge, voll gepackt mit Informationen, Erklärungen und Hinweisen.

Studie:
Seneff S, Nigh G, Kyriakopoulos AM, McCullough PA. Innate...